Freitag in Sarajevo
Schuberth, Richard
Produktnummer:
1822e6369343e24f2790a976df41089010
Autor: | Schuberth, Richard |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Deutsche Literatur Kulturelle Kollateralschäden Realsatire Sarajevo |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2003 |
EAN: | 9783854354024 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Drava |
Untertitel: | Eine Tragikomödie |
Produktinformationen "Freitag in Sarajevo"
Was wie ein Theaterstück daherkommt, entpuppt sich, in bester Karl-Kraus-Manier, bald als eigenwilliger Mix aus Essay und O-Ton, Slapstick und Sprachkritik. Ort der Handlung ist das belagerte Sarajevo. Es könnte auch Kabul sein, Beirut oder Mogadischu. Denn Schuberths Thema sind die »kulturellen Kollateralschäden« dessen, was man euphemistisch als humanitäre Interventionen bezeichnet. Furios und virtuos nimmt er die Attitüden und Plattitüden, die Präpotenz und Impotenz jener Kulturschickeria aufs Korn, die sich als selbsternannte Kreuzritter abendländischer Zivilisation einfindet, wo immer es nach Pulverdampf und Blut riecht. Realsatirischer Ausgangs- und Endpunkt des Textes ist eine Aufführung von Becketts »Warten auf Godot« in der unter Beschuss von Granaten und Heckenschützen stehenden Stadt. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind gewollt, wörtliche Zitate hervorgehoben. Ein »schön-böses, klarsichtiges Stück«, attestiert Peter Handke in einem Brief an den Autor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen