Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Freiräume – Spaces

80,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d7143689f3dd4ddcb8a6c9484d1fec9d
Themengebiete: Aquarell Berge Dorfansicht Freiraum Graubünden Kunst Landschaft Mensch Norwegen Wald
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2022
EAN: 9783038469162
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlagshaus Seidel & Schütz
Untertitel: Monografie Georg Peter Luck
Produktinformationen "Freiräume – Spaces"
Kulturgeschichtlich gehört Georg Peter Luck zu jener Generation von Ku¨nstlern und Malern, die partiell unter dem Eindruck des späten Expressionismus stehend zu Lebzeiten grosse Bedeutung und Beliebtheit erlangten. In den vergangenen 20 Jahren wiederum ist es eher etwas ruhiger um die in Rede stehende Ku¨nstlergeneration (in Graubu¨nden u. a. Leonhard Meisser, Alois Carigiet, Otto Braschler, Hans Schmid) geworden. Georg Peter Luck (1920-1995) bildet hier gewissermassen eine Ausnahme. So waren die Werke des Klosterser Ku¨nstlers im Forum Wu¨rth in Chur (Einzelausstellung 2012/13) sowie in der international bekannten Galerie von Vertes in Zu¨rich im Jahre an wichtigen Ausstellungen prominent vertreten. Dass das Schaffen jener Ku¨nstlergeneration, die sich bis in die 90 Jahre primär der figurativen Malerei verschrieben hatte, in Zukunft wesentlich an Bedeutung gewinnen wird, steht fu¨r die Autoren ausser Frage. In diesem Sinne erscheint es mehr als notwendig zu sein, im Rahmen der Konservierung und Aufarbeitung des Nachlasses von Georg Peter Luck, sein Werk in einer umfangreichen Publikation zu dokumentieren, zu diskutieren und auf diesem Wege der Kunstwelt in seiner Breite und seiner Tiefe zugänglich zu machen. Die auf 200 Seiten Umfang ausgelegte Monografie interpretiert das Werk Georg Peter Lucks unter den Aspekten des Landschaftsbildes, des Menschenbildes, sowie des Skizzenschatzes bearbeiten, kunstgeschichtlich einordnen und vertieft. Besondere Beachtung gilt hier der einzigartigen geometrischen Kompositionsweise der Landschaftsbilder und der kosmisch-geometrischen Fassung des Menschenbildes aufgrund derer Luck seine unverkennbare Bildsprache entwickelte. Im Weiteren widmet sich die Publikation der späten abstrakten Phase des Bu¨ndner Malers. Eine eingehende Beachtung verdient auch die Geisteswelt des Malers, welche sich in umfangreichem Schriftmaterial manifestiert. Im Vordergrund stehen hier philosophische, kunsttheoretische und religionskritische Betrachtungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen