Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188c5531507b4149dabd9911dca189307b
Autor: Richter, Brigitte
Themengebiete: Berlin Deutschland Emanzipation Familie Familiengeschichte Felix Mendelssohn Bartholdy Frauen Künstlerinnen Leipzig Musik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2014
EAN: 9783938533482
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Eudora-Verlag
Produktinformationen "Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy"
Felix Mendelssohn Bartholdy und die Frauen – das ist vordergründig betrachtet, kein wirklich pikantes Thema, denn wer in seinem Leben 'Affairen' erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Dennoch umspielen im vorliegenden Buch 29 Frauengestalten den verehrten, geliebten, auch umsorgten Meister. Es sind die Frauen der engeren Familie, Jugendbekanntschaften, Schülerinnen, Künstlerinnen und andere Berühmtheiten, die sich auf seine Zuneigung und Kollegialität verlassen konnten, einige sogar auf langjährige, immer wieder bewiesene Förderung durch den Gönner. Mendelssohn hatte ein ganz ursprüngliches Talent, dem schönen Geschlecht zu gefallen. Er geizte nicht mit Komplimenten, verstand es zu flirten, mit Gefühlen zu spielen, nannte sich selbst auch einmal einen 'unverbesserlichen Lämmerer', verlor aber wohl kaum je die Kontrolle über sich. Er wusste sich durch spöttisch-überlegene Bemerkungen zu schützen vor allzu aufdringlicher Anhimmelei, was ihm gelegentlich als Arroganz ausgelegt wurde. Auch – oder gerade – im Umgang mit Frauen zeigt sich Felix Mendelssohn Bartholdy als vielfältig interessierter und toleranter Mensch, dem die Familie wichtig, ja notwendig war, der aber nicht im kleinen Zirkel verharrte. Auch der souveräne und verständnisvolle Umgang mit Künstlerinnen aus verschiedenen europäischen Ländern zeigen den Komponisten und Musiker als wahren Europäer, und seine Hinwendung zu jungen Menschen, die eine musikalische Laufbahn einschlagen wollen, als guten Pädagogen, der die Heranwachsenden liebte und ernst nahm und der neugierig auf neue Talente war.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen