Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Franz Lenk

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b3d6f16c53d549c392ef0e70fbdbeaca
Themengebiete: 20. Jahrhundert Berliner Secession Deutsche Kunst Die Sieben Dresden Landschaftsmalerei Malerei Neue Sachlichkeit Otto Dix Stillleben
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2022
EAN: 9783422989054
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schmidt, Johannes Stark, Barbara
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Der entwirklichte Blick
Produktinformationen "Franz Lenk"
Franz Lenk (1898–1968) war einer der bekanntesten Maler der Neuen Sachlichkeit. Die Publikation bietet eine aktuelle Betrachtung zu seinem Werk und künstlerischen Werdegang. Dabei werden Fragen nicht nur zu seinen künstlerischen Vorbildern gestellt, sondern auch zu seinem Weltbild und dessen Manifestation in seiner Malerei. Analysiert wird unter anderem die ambivalente Haltung Lenks in den Jahren 1933 bis 1945 und im Kontext der Zeitereignisse bewertet. Biografische und kunsthistorische Erkenntnisse, unter anderem zur Gruppe „Die Sieben" und zu seiner Teilnahme an den Ausstellungen des Carnegie Instituts in Pittsburgh in den 1930er-Jahren, werden in die Darstellung einbezogen. Ausstellung und Katalog stellen zahlreiche Werke aus 24 privaten und öffentlichen Sammlungen in Deutschland und der Schweiz vor. Blick ins Buch Franz Lenk (1898–1968) was one of the most well-known painters of Neue Sachlichkeit. The publication offers a current perspective on his oeuvre and artistic career. It poses questions not only about his artistic role models, but also about his worldview and how it is manifested in his painting. For instance, Lenk’s ambivalent position during the years from 1933 to 1945 is analyzed and assessed within the context of the events of the time. Biographical and art-historical insights, including about the group "Die Sieben" (The Seven) and his participation in the exhibitions of the Carnegie Institute in Pittsburgh in the 1930s, are incorporated into the presentation. The exhibition and catalogue present numerous works from twenty-four private and public collections in Germany and Switzerland. Look inside

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen