Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fly the Flag and Give Thanks to God

59,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fd60e746e3da4602a08d2fb0fd747ef0
Autor: Weiß, Jana
Themengebiete: Independence Day Martin Luther King Day Memorial Day Thanksgiving Zivilreligion amerikanische Feiertage
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2015
EAN: 9783868216066
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 518
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Zivilreligion an US-amerikanischen patriotischen Feiertagen, 1945-1992
Produktinformationen "Fly the Flag and Give Thanks to God"
Während zeitweilig der Niedergang der US-amerikanischen Zivireligion prognostiziert wurde, ist die Diskussion über das Konzept insbesondere mit dem Aufstieg der christlichen Rechten und den Terroranschlägen des 11. September wieder aufgeflammt. Dabei behandelt die vorliegende Studie die Frage nach der Rolle und Funktion der Zivilreligion anhand vier ausgewählter patriotischer Feiertage nach dem Zweiten Weltkrieg. Untersucht werden etablierte Feiertage wie der Independence Day (im Andenken an die religiös überhöhten Ursprünge der Nation), das Thanksgiving Fest (im Andenken an die kolonialen Ursprünge der Nation und als Tag des Dankes an Gott für das vergangene Jahr) und der Memorial Day (im Gedenken an die Kriegstoten) sowie der 1983 neu eingeführte Martin Luther King Day, der King als Propheten feiert. Die Autorin erarbeitet eine für Historiker geeignete analytische und offene Definition der Zivilreligion, die die Fluidität des Konzepts auf funktionaler und inhaltlicher Ebene hervorhebt und den Gebrauch durch unterschiedlichste Akteure – ob führende Regierungs- und Militärvertreter, Geistliche verschiedenster Glaubensrichtungen, Veteranen-, Friedens- und Bürgerrechtsorganisationen, oder Repräsentanten diverser patriotischer und ethnischer Verbände – mit einbezieht. Die Studie zeigt die vielfältigen und teils widersprüchlichen Deutungen und Einsätze zivilreligiöser Symbole im innen- und außenpolitischen Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kalten Krieg, der Watergate-Affäre, der Minderheiten- und Einwanderungspolitik sowie der verstärkt erfolgenden Durchsetzung der Trennung von Kirche und Staat bei gleichzeitig erhöhter Religiosität. Deutlich werden die weiterhin prägnante Präsenz zivilreligiöser Symbole im öffentlichen Diskurs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie auch die Herausforderungen für eine ursprünglich anglo-protestantisch gefärbte Zivilreligion in der zunehmend multikulturellen und multireligiösen US-amerikanischen Gesellschaft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen