Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fictions of Time

29,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185572e787854443f7be049c2261123653
Autor: Leise, Nina
Themengebiete: A Visit from the Goon Squad Cosmopolis Temporalität Time's Arrow Zeit Zeiterfahrung Zeitreflexion Zeitvorstellung fictions of time rnglische, amerikanische Gegenwartsliteratur
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2017
EAN: 9783868216950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Untertitel: Zeitvorstellungen, -erfahrungen und -reflexionen in englischen und amerikanischen Romanen der Gegenwart
Produktinformationen "Fictions of Time"
Im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung zählen enorme Beschleunigung in nahezu allen Lebensbereichen sowie empfundene Zeitnot zum Alltag der Menschen westlich-industrialisierter Gesellschaften. Während solche Erfahrungen und die damit einhergehenden Herausforderungen vielfach in den feuilletonistischen Medien sowie in den Wissenschaften analysiert werden, ist die Repräsentation von aktuellen Zeitkulturen in der Literatur noch weitgehend unerforscht, obgleich gerade Romane als reintegrierender Interdiskurs großes Po-tential haben, alternative Zeiterfahrungen darzustellen. Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke, indem sie die Repräsentation von Zeitvorstel-lungen, erfahrungen und -reflexionen in englischen und amerikanischen „fictions of time“ der Gegenwart (u. a. von Martin Amis, Don DeLillo, Jennifer Egan und Ian McEwan) untersucht. Dabei werden etwa folgende Fragen in den Blick genommen: Welche Zeitvorstellungen und erfahrungen werden in den Romanen ästhetisch vermittelt? Wie erleben die Romanfiguren ihre zeitliche Umgebung und wie handeln sie darin? Werden alternative Konzepte zur chrono-logischen Zeit entwickelt und wie werden diese sprachlich repräsentiert? Wie reagieren die Romane auf den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs über Zeit? Anhand der Ergebnisse aus den Romananalysen wird schließlich die Rolle untersucht, die Literatur und insbesondere der Roman einnehmen, um ein differenzierteres Verständnis von Temporalität in einer vom Kon-zept der absoluten Uhrzeit und von Beschleunigung dominierten Epoche zu entwickeln.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen