Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Fernab der Heimat Soldatenschicksale

43,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188b4da1c345e044bab5eafadc267f86a1
Autor: Meyer, Wolfgang
Themengebiete: Arbeitsdienst D-Day Fememorde Hitlerjugend Overlord POW-USA Prien Rommel U-47 U-509
Veröffentlichungsdatum: 02.06.2025
EAN: 9783384606150
Auflage: 11
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Kriegsgefangenschaft und Tod in der Fremde
Produktinformationen "Fernab der Heimat Soldatenschicksale"
Fernab der Heimat. Kriegsgefangenschaft und Tod in der Fremde. Gegenstand der Dokumentation ist die im Jahr 1940 in Kirchweyhe bei Bremen abgehaltene Trauerfeier für vier "feindgefallene" englische Soldaten der Royal Air Force, die mit militärischen Ehren durchgeführt wurde. Darüber hinaus wird die Beteiligung der Kirche an dieser zu der Zeit ungewöhnlichen Prozedur beleuchtet. Die schweren Verwundungen von Generalfeldmarschall Rommel und meinem Vater während der „Operation Overlord“ in der Normandie 1944 am gleichen Tag, am gleichen Ort sowie der spätere Aufenthalt im selben Lazarett sind dokumentiert. Die Umstände des Todes von Rommel nach seiner Genesung werden mit Berichten durch zivile und militärische Beteiligte dargestellt. Ergänzend dazu erfolgt eine Untersuchung der Biografien der zwölf Piloten der alliierten Luftwaffe, die behaupten, Rommel aus dem Gefecht genommen zu haben. Eine weitgehend in Deutschland unbekannte Geschichte sind die sogenannten "Fememorde", bei denen deutsche Soldaten in POW-Camps auf dem amerikanischen Kontinent Kameraden getötet haben. Auf dem Military Prison Cemetry der "United States Disciplinary Barracks" in Fort Leavenworth sind 14 verurteilte, durch den Strang hingerichtete und dort beigesetzte deutsche Soldaten bestattet. Ihre Lebensläufe und die Begründungen für ihre Taten sind dokumentiert. Die sogenannten "Feme-Morde" fungierten als Katalysator für die Einrichtung des „Home Study Departments“, in dem deutsche Gefangene ausgewählte Fächer an amerikanischen Universitäten studieren und die "Final Examination" ablegen konnten. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Lebensläufen von zwölf Studierenden und Lehrenden der POW-Universitäten und beleuchtet die Entwicklungen ehemaliger Soldaten, die im nationalsozialistischen Regime sozialisiert wurden, sowie die Auswirkungen auf den Aufbau der neuen Bundesrepublik Deutschland. Die folgende Abhandlung befasst sich unter anderem mit der außergewöhnlichen Geschichte von Georg Gärtner, der unter dem Namen Dennis Whiles bekannt ist. Er war Angehöriger des Deutschen Afrikakorps und lebte 40 Jahre lang unerkannt als "Prisoner of War" in Amerika, um nicht in seine russisch besetzte Heimat zurückgeschickt zu werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen