Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ferdinand Weihe, Rezepte eines deutschen Kochs in Paris von 1858 - 1859

17,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c546492be5fb4b59b276b5551a4ce099
Autor: Damm, Erik
Themengebiete: Alte Rezepte Kochbuch Kochen im19. Jahrhundert
Veröffentlichungsdatum: 03.11.2010
EAN: 9783839182635
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Gebunden
Verlag: BoD – Books on Demand
Produktinformationen "Ferdinand Weihe, Rezepte eines deutschen Kochs in Paris von 1858 - 1859"
Ferdinand Weihe ist erst zweiundzwanzig Jahre alt, als er 1858 nach Paris kommt, um seine Kochkunst zu vervollkommnen, die er am Hof König Georgs von Hannover erlernt hat. Die Rezepte der französischen Küche, die er in Frankreich kennenlernt, trägt er in ein Notizbuch ein, das sich bis auf wenige fehlende Seiten erhalten hat. Die Kochanleitungen Ferdinands sind gelegentlich stichwortartig. Trotz seiner Jugend war er bereits ein professioneller Koch, der nicht jedes Detail aufschreiben musste, um ein Gericht nachkochen zu können. Wenn man seine Rezepte heute nachvollziehen will, benötigt man eine gewisse Erfahrung im Kochen, da die Menge der Zutaten und die Garzeiten manchmal nur angedeutet sind. Ferdinands Kochbuch deckt einen breiten Bereich an Gerichten ab. Es gibt Pasteten, Bäckereiprodukte, Suppen, Hauptgerichte, Puddings, Marmeladen, Säfte, kalte und warme Getränke und Soßen. Das Buch ist mehr als nur ein Kochbuch. Es führt den Leser mitten ins neunzehnte Jahrhundert. Wie könnte eine solche Zeitreise besser beschrieben werden als über das Essen! Glücklicherweise haben sich von Ferdinand Weihe, außer seinem Notizbuch, eine ganze Reihe von Dokumenten erhalten wie zum Beispiel seine Zeugnisse, anhand derer seine Stationen als Koch nachvollzogen werden können, und sogar Fotografien, die im Anhang des Buches zu finden sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen