Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Exhibiting Abstraction

79,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18df7afdb57ca54387b7e8de1dd820efa1
Autor: Bartosch, Christina
Themengebiete: 20. Jahrhundert Abstrakte Kunst Ausstellungsgeschichte František Kupka Kazimir Malevic Klassische Moderne Piet Mondrian Wassily Kandinsky abstract art art
Veröffentlichungsdatum: 02.06.2025
EAN: 9783110755848
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 378
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Strategies in the Propagation of an Avant-garde 1908–1915
Produktinformationen "Exhibiting Abstraction"
Die Zeit um 1910 ist als Moment der "Erfindung der Abstraktion" in die Kunstgeschichte eingegangen. Wo und wann Werke nicht-figurativer Kunst öffentlich präsentiert wurden, ist bisher aber wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Exhibiting Abstraction widmet sich erstmals der Präsentation abstrakter Kunst zwischen 1908 und 1915. Mithilfe der systematischen Erfassung aller in diesem Zeitraum ausgestellten Werke von Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Wassily Kandinsky, Frantisek Kupka, Kazimir Malevich, Piet Mondrian und Francis Picabia und der Analyse ihrer Ausstellungsaktivität, werden Strategien der Verbreitung früher abstrakter Malerei in Ausstellungen aufgedeckt. Die zentrale Rolle, die Kunstausstellungen bei ihrer Lancierung und Verbreitung einnahmen wird herausgestellt. The time around 1910 has entered art history as the moment when «abstraction was invented». However, where and when works of non-figurative art became present in the public eye has been afforded little attention to date. Exhibiting Abstraction is the first publication to be devoted entirely to the presentation of abstract art between 1908 and 1915. It uncovers strategies for the dissemination of early abstract painting in exhibitions with the aid of a register of exhibited works by Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Wassily Kandinsky, Frantisek Kupka, Kazimir Malevich, Piet Mondrian and Francis Picabia shown to the public within this period, and an analysis of the artists’ exhibition activities. The key role played by art exhibitions in the works’ introduction and dissemination is highlighted.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen