Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ersatzgeld und geldähnliche Belege in der DDR

49,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f4b2ae19d8914b0e976786be2a7bb4dd
Autor: Huschka, Henning
Themengebiete: Banknoten Belege DDR Ersatzgeld Gefängnisgeld Geldscheine Hotelgeld Mark Reiseschecks Sammeln
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2024
EAN: 9783949958076
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 625
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eigenverlag RBnumisbooks
Untertitel: Katalog parallel zur staatlichen Währung umlaufender Ersatzzahlungsmittel in Papierform
Produktinformationen "Ersatzgeld und geldähnliche Belege in der DDR"
Der Autor Henning Huschka ist allen Sammlern von Geldscheinen, papiergeldähnlichen Zahlungsmitteln und numismatischen Münzen bekannt. Weitere 10 Jahre sind seit der zweiten Auflage seines Kataloges vergangen, 10 arbeitsreiche Jahre, in denen wieder eine ganze Sammlergemeinde auf der Suche nach bisher nicht erfassten Ausgaben und unbekannten Varianten war. In Summe hat sich das Volumen des farbigen, in A5-Format gedruckten Katalogs wieder fast verdoppelt. Es gibt viel Neues, speziell in den Bereichen Gutscheine, Berechtigungen und Spenden. Die Bereiche Hotelgeld und Reiseschecks sind im Detail gewachsen. Speziell der Bereich der DDR-Reiseschecks ist wohl die einzige umfangreiche Veröffentlichung zu diesem Thema. Auf über 620 Seiten werden geldähnliche Belege der DDR aufgelistet und beschrieben. Viele Kapitel erläutern auch Informationen zur Geschichte der jeweiligen Belege. Allein das Kapitel „Spenden“ umfasst mehr als 230 Seiten mit farbigen Abbildungen und Preisfindungen. Das Kapitel „Gutscheine“ zeigt auf über 160 Seiten viele Belege der DDR und erklärt deren Bedeutung ausführlich. Außer den als Ersatzzahlungsmittel umlaufenden Geldern gab es in der DDR verschiedene Ausgaben, welche nicht direkt als Zahlungsmittel zu sehen sind. Diese Emissionen haben jedoch indirekt Beziehung zum Zahlungsverkehr. Es handelt sich um „Berechtigungsscheine /Bezugsberechtigungen“ – Ausgaben, welche den Besitzer ermächtigten, Waren oder Dienstleistungen gegen separate Bezahlung mit gesetzlichen Zahlungsmitteln zu erwerben. Auf dem Gebiet der DDR existierten zwischen 1945-1949 verschiedene Ausgaben von Notgeld, welche auf Landes- oder kommunaler Ebene ausgegeben wurden. Für den Heimatsammler ist dieses Kapitel sicher eine Fundgrube. Ob „Hotelgeld“, „Messegeld“, „Gefängnisgeld“, oder „Betriebsgeld“, der neue Katalog von Henning Huschka ist ein Muss für jeden, der sich mit der Geld-Geschichte der DDR befasst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen