Errations in Wood, Copper and Stone
Produktnummer:
188fe6e443ce254b35acc764cf8bf6e621
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 20th Century Andere grafische Kunst Art 20th Century Art 21st Century Art and Cultural History Artist monographs Artist monography Arts Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen Contemporary art Drawing Druck Dänemark Foreign languages Grafische Verfahren, Drucke Klinkhardt & Biermann Verlag Kunst- und Kulturgeschichte Kunst 20. Jahrhundert Kunst 21. Jahrhundert Künstlermonographien Malerei Malerei und Gemälde Zeichnung Zeitgenössische Kunst Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) einzelne Künstler, Künstlermonografien erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783943616637 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Sadowsky, Thorsten |
Verlag: | Klinkhardt & Biermann |
Untertitel: | Asger Jorn's Prints |
Produktinformationen "Errations in Wood, Copper and Stone"
In seinen Arbeiten feierte Asger Jorn (1914 – 1973) einen fröhlichen künstlerischen Vandalismus, der sich von allen klassischen Wert- und Formbegriffen freimachte und stattdessen die Schaffung des Wunderbaren, Unbekannten, Rätselhaften, Imaginären und Chaotischen zur Aufgabe der Kunst erklärte. Jorn gilt als eine der facettenreichsten Figuren der europäischen Avantgarde nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie kein anderer Künstler verbindet er den klassischen Expressionismus des frühen 20. Jahrhunderts mit den figurativ-expressiven Strömungen der Gegenwartskunst. Durch die Synthese von Surrealismus, Informel, Action-Painting und nordischer Volkskunst schuf er eine neue figurative Malerei, die als Vorläufer der Neuen Wilden in Deutschland und Österreich gelten kann.Die Publikation begleitet die erste österreichische Retrospektive des neben Edvard Munch und Per Kirkeby wohl bedeutendsten skandinavischen Künstlers des 20. Jahrhunderts am Museum der Moderne Salzburg. Seine zwischen 1932 und 1972 entstandenen Lithografien, Radierungen, Holz- und Linolschnitte demonstrieren die Experimentierfreude des Künstlers und sein Interesse an den Möglichkeiten des Materials ebenso wie seine reiche Fabulierkunst und seinen Witz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen