Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Elemente des Antisemitismus

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a67d83271e7442fc8dde5f4428176b6c
Autor: König, Helmut
Themengebiete: Adorno Antisemitismus Dialektik der Aufklärung Holocaust Horkheimer Kritische Theorie Nationalsozialismus Politik
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2016
EAN: 9783958320956
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Velbrück
Untertitel: Kommentare und Interpretationen zu einem Kapitel der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno
Produktinformationen "Elemente des Antisemitismus"
Die Elemente des Antisemitismus sind das vorletzte Kapitel der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, die 1947 zum ersten Mal publiziert wurde. Die Studie von Helmut König zeigt, dass dieses Kapitel ein bislang weithin unterschätzter Schlüsseltext der Kritischen Theorie ist. Die Dialektik der Aufklärung will verstehen, »warum die Menschheit, anstatt in einen wahrhaften menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt« (Adorno/Horkheimer). Der Antisemitismus ist der zentrale Wahn des Nationalsozialismus und deswegen für sein Verständnis von herausragender Bedeutung. In einer komplexen und faszinierenden Argumentation versuchen die Elemente des Antisemitismus die vielfältigen ökonomischen, politischen, religiösen, rassistischen und kulturellen Motive freizulegen, die in den totalitären Antisemitismus eingehen. Die Studie von Helmut König ist mehrstufig aufgebaut. Im ersten Teil ist der Text der Elemente des Antisemitismus vollständig abgedruckt. Im zweiten Teil, »Kommentare«, folgt der Autor den Elementen in einer sehr engen Lektüre, die These für These, Absatz für Absatz und zum Teil Satz für Satz vorangeht und kurze Erläuterungen, Informationen, Kommentare und Zusammenfassungen anbietet, inhaltliche Querverweise und Bezüge herstellt und gelegentlich auch übergreifende und vertiefende Perspektiven und Fragen in den Blick nimmt. Im dritten Teil, »Interpretationen«, geht der Autor auf den Entstehungsprozess der Elemente ein und bestimmt ihren Ort in der Kritischen Theorie. Darüber hinaus untersucht der Autor Aspekte, die in den Elementen und im gesamten Werk von Horkheimer bzw. Adorno eine große Rolle spielen, vor allem das Verhältnis von Aufklärung und Herrschaft und den Begriff der Mimesis. Schließlich geht der Autor den Einseitigkeiten und Aporien nach, in die die Überlegungen der Elemente münden, und diskutiert die Suche nach Auswegen aus diesen Aporien, die Horkheimer und Adorno auf je unterschiedliche Weise in ihrem späteren Werk unternommen haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen