Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Eingefroren in der Zeit

26,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181a657f734d0441539c8a7596720a239f
Autor: Ising, Birgit Elke
Themengebiete: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) Bindungstrauma Burn-out Burnout Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit Depressionen Durchsetzungsvermögen, Motivation, Selbstwertgefühl und positive geistige Einstellung Entwicklungspsychologie Familienpsychologie Faschismus und Nationalsozialismus Frühkindliche Pflege & Bildung Gefühlskälte Gesellschaft und Sozialwissenschaften Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft Heimat Holocaust Häusliche Gewalt In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige In Bezug auf das Erwachsenenalter In Bezug auf das frühe Erwachsenenalter In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter In Bezug auf die Kindheit In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter In Bezug auf die frühe Kindheit Krieg Kriegsenkel Kriegsfolgen Kriegsgefangene Kriegsgeneration Kriegskinder Kriegstrauma Kriegstraumafolgen Kriegsverbrechen Körper und Geist: Gedanken und Methoden Lebensglück Loslassen Mitteleuropa Moralische und soziale Absichten von Erziehung Nachkriegsgeneration Nachkriegskinder Nationalsozialismus Persönlichkeitsentwicklung Pflege von psychisch Kranken Politisches System: Totalitarismus und Diktatur Psychische Störungen Psychologie: Emotionen Psychologie des Alters und Alterns Psychotherapie Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen Schuld Selbstausdruck Selbstfürsorge Selbstreflexion Selbstwahrnehmung Sozialwissenschaften, Soziologie Sterben Stressbewältigung Tod Trauer Trauma Umgang mit Angst und Phobien Umgang mit Depressionen und anderen Gehfühlsstörungen Umgang mit Missbrauch Umgang mit Tod und Trauer Umgang mit dem Altern Verschickungsheime Zweiter Weltkrieg frühkindliche Bindungserfahrungen geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser generationenübergreifendes Trauma persönliche Weiterentwicklung transgenerationales Trauma
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2022
EAN: 9783347529069
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Bewältigung generationenübergreifender Kriegstraumata und Aufbruch in eigenes Lebensglück
Produktinformationen "Eingefroren in der Zeit"
Eingefroren in der Zeit ist ein einzigartiges und wichtiges Zeitzeugnis. Es benennt Folgen unverarbeiteter Kriegstraumata und zeigt Wege auf, die in Heilung und Klarheit fu¨hren. Mutig offenbart die Autorin die eigene Geschichte: Ihr Blick zuru¨ck fordert die Wahrheit zutage, er durchbricht den Schweigepakt der Eltern u¨ber das Grauen des Krieges. Das Buch vermittelt die Erfahrung eines u¨bermenschlich großen Schattens und fu¨hrt in eine bessere und leichtere Gegenwart und Zukunft. Es nimmt kein Blatt vor den Mund. Es schildert nicht nur die Schrecken der Bombennächte und benennt deren Folgen auf die Autorin, das Nicht-gestillt-worden-Sein der Bedu¨rfnisse, das Zum-Schweigen-gebracht-worden-Sein, die unerklärlichen Schuldgefu¨hle und Selbstzweifel, den immensen Leistungsdruck. Es gibt auch Impulse, wie es gelingt, trotz transgenerational u¨bernommener, unverarbeiteter Traumata ein gutes Leben zu haben, sich selbst aus dem Bann der Bedu¨rftigkeit der Eltern zu lösen und Bezug auf das zu nehmen, was das eigene Leben nährt und bereichert. Die Kriegsenkel:innen-Generation hat keinen Krieg erlebt. Sie weiß nicht, was Hunger ist, Hunger nach Essen, Nahrung, Ernährung. Sie weiß aber, was emotionaler Hunger ist, der Hunger, den sie spürt, und zwar nach Wahrgenommen-Werden mit ihren Gefu¨hlen, ihren Fragen, ihren Ansichten. Der Hunger danach, gesehen und ernst genommen zu werden. Birgit Elke Ising schont sich nicht, sondern nimmt mit teils bedrängender Offenheit ihre Verletzungen und damit die einer ganzen Generation unter die Lupe und fragt: Wie sind sie entstanden? Welche Verheerungen hat der Krieg in den Seelen unserer Ahnen hinterlassen? Warum sind sie mit uns immer wieder so unbarmherzig umgegangen? Warum sind wir so oft gescheitert? Und die Leser:innen können sich aufgefordert sehen zu fragen: „Hat das was mit mir zu tun?“ Wenn sie einen Bruchteil so ehrlich sein wollen wie Birgit Elke Ising, ist die Antwort eindeutig: Ja, natu¨rlich!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen