Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die moderne Assembler-Programmierung

36,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A48193485
Autor: Stevenson, Scot W.
Themengebiete: Assembler Computer / PC-Hardware
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2024
EAN: 9783988890078
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: "dpunkt.verlag GmbH" dpunkt.Verlag
Untertitel: RISC-V spielerisch und fundiert lernen
Produktinformationen "Einführung in die moderne Assembler-Programmierung"
Einstieg in die Assembler-Programmierung und RISC-V Von den Grundlagen der Assembler-Programmierung bis zu verfeinerten Anwendungsmöglichkeiten Die gängigsten RISC-V-Befehle und das Prozessor-Model Umsetzung von höheren Assembler-Strukturen (Schleifen, Stapel, Sprungtabellen, Rekursion, ... etc) in effektivem RISC-V-Code Ein Buch über Assembler im Jahr 2024? Einige Leute werden von gemeinen Professoren im Studium dazu gezwungen, sich mit Assembler zu beschäftigen. Aus tiefstem Mitgefühl heraus versprechen wir denen: Wir bringen das schnell, schmerzlos und so unterhaltsam über die Bühne wie möglich. Entsprechend gibt es am Anfang dieses Buches etwas zu den Grundlagen, einen Überblick über Prozessoren, die benötigten Werkzeuge und natürlich Assembler. Allgemeines Wissen über die Programmierung reicht aus, Vorkenntnisse zu Assembler oder spezifischen Hochsprachen wie C sind nicht nötig. Wir nutzen dabei den offenen Prozessor-Standard RISC-V, der auch gezielt für Forschung und Lehre entwickelt wurde. Das macht die Sache für alle einfacher, denn der Kern-Befehlssatz, den wir hier vorstellen, umfasst weniger als 50 Instruktionen. Noch besser: Wer RISC-V lernt, lernt fürs Leben, denn der Befehlssatz ist »eingefroren« und ändert sich nicht mehr. Das bringt uns zu den Leuten, die speziell RISC-V-Assembler-Programmierung lernen wollen (oder auch müssen). Für sie gehen wir im Mittelteil den Aufbau des Prozessors durch, wobei der Schwerpunkt auf der Software liegt, nicht der Hardware. Wir stellen die einzelnen Befehle vor, warnen vor Fallstricken und verraten Tricks. Die Schwachstellen des Standards werden gnadenlos beleuchtet. Auch der Einsatz von KI als Hilfmittel wird besprochen. Aber als offener, freier Standard wird RISC-V zunehmend für Hobby- und Studenten-Projekte eingesetzt, wo der Compiler nur schlecht oder gar nicht an die Hardware angepasst ist, falls es überhaupt einen gibt. Dann muss der Mensch ran. Der letzte Teil des Buch zeigt, dass es auch aus schierer Begeisterung für Assembler heraus entstand: Wer es liebt, die schnellste Schleife herauszuarbeiten und sich diebisch über jedes eingesparte Byte freut, wird die hinteren Abschnitte lieben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen