Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Einführung in die Integrative Organisationsberatung

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b827c42de28549df917cb329c767e4f8
Autor: Göschlberger, Markus
Themengebiete: Holakratie Management Y Organisationsentwicklung Transaktionsanalyse Unternehmensführung
Veröffentlichungsdatum: 05.02.2018
EAN: 9783800656172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Vahlen, Franz
Produktinformationen "Einführung in die Integrative Organisationsberatung"
Verbindungslinien schaffen zwischen wirtschaftlichem Erfolg und dem Wohl des MenschenDie Integrative Organisationsberatung (IOB) ist ein theorieübergreifender Prozessberatungsansatz in Kombination mit Fach-Know-how. Ausgangspunkt der IOB ist dabei die Realität, in der Organisationen existieren, also unsere heutige Lebenswelt. Diese ist geprägt von Globalisierung, Beschleunigung, Digitalisierung, Bewusstseinsentwicklung und einer hohen Differenziertheit der wissenschaftlichen Disziplinen. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, braucht es in der Organisationsberatung eine Verknüpfung und Zusammenfügung der verschiedensten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen. Die IOB bietet hier, basierend auf Grundannahmen, ein Raster für Integration und gegenseitiger Inspiration.Die IOB ist ein Beratungsansatz wie Entwicklungs-, Change- oder Transformationsprozesse in Organisationen erfolgreich umgesetzt werden können. Sie bietet dabei einen mehrperspektivischen Zugang in der Betrachtung von Kundenanliegen, fokussiert auf nachhaltige Lernprozesse, verwendet kreative und agile Methoden und gibt dem Wohle der Menschen eine besondere Bedeutung. Getragen wird die IOB von der Erfahrung, dass die konkrete Beratungsrealität nicht rein kognitiv geschieht. Auch körperlicher Ausdruck, Emotionen oder ein „größeres“  Zusammenwirken können erfahrbar werden, welches wir als Intuition, Emergenzphänomen oder Spiritualität in Organisationen bezeichnen. Verbindungslinien schaffen zwischen wirtschaftlichem Erfolg und dem Wohl des Menschen Die Integrative Organisationsberatung (IOB) ist ein theorieübergreifender Prozessberatungsansatz in Kombination mit Fach-Know-how. Ausgangspunkt der IOB ist dabei die Realität, in der Organisationen existieren, also unsere heutige Lebenswelt. Diese ist geprägt von Globalisierung, Beschleunigung, Digitalisierung, Bewusstseinsentwicklung und einer hohen Differenziertheit der wissenschaftlichen Disziplinen. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, braucht es in der Organisationsberatung eine Verknüpfung und Zusammenfügung der verschiedensten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen. Die IOB bietet hier, basierend auf Grundannahmen, ein Raster für Integration und gegenseitiger Inspiration. Die IOB ist ein Beratungsansatz wie Entwicklungs-, Change- oder Transformationsprozesse in Organisationen erfolgreich umgesetzt werden können. Sie bietet dabei einen mehrperspektivischen Zugang in der Betrachtung von Kundenanliegen, fokussiert auf nachhaltige Lernprozesse, verwendet kreative und agile Methoden und gibt dem Wohle der Menschen eine besondere Bedeutung. Getragen wird die IOB von der Erfahrung, dass die konkrete Beratungsrealität nicht rein kognitiv geschieht. Auch körperlicher Ausdruck, Emotionen oder ein „größeres“ Zusammenwirken können erfahrbar werden, welches wir als Intuition, Emergenzphänomen oder Spiritualität in Organisationen bezeichnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen