Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ein modellbasierter Ansatz zur verzahnten Entwicklung von Anforderungen und Architektur über mehrere Abstraktionsstufen hinweg

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18533c39e15aa548cf9277a9c36518a2bc
Autor: Sikora, Ernst
Themengebiete: Abstraktionsebenen Architektur Modellierung Requirements Engineering Spezifikation
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2011
EAN: 9783832527624
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Ein modellbasierter Ansatz zur verzahnten Entwicklung von Anforderungen und Architektur über mehrere Abstraktionsstufen hinweg"
Die Disziplinen Requirements Engineering und Architekturentwurf haben eine herausragende Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung softwareintensiver eingebetteter Systeme in Branchen wie dem Automobilbau, der Energietechnik, der Luftfahrt und der Medizintechnik. Bei der Systementwicklung führen Inkonsistenzen in der Spezifikation, die erst während der Integrations- und Testphase aufgedeckt werden, zu einem erheblichen Korrekturaufwand und zu Projektverzögerungen. Anforderungsingenieure und Architekten benötigen daher einen systematischen Entwicklungsansatz, um die Systemanforderungen, die Systemarchitektur sowie die Komponentenanforderungen durch den Entwicklungsprozess hindurch zueinander konsistent zu halten. Der in dieser Dissertation vorgestellte Ansatz zielt auf die verzahnte Entwicklung und Abstimmung der Anforderungen und der Architektur in der Konzeptphase eines softwareintensiven eingebetteten Systems ab: Stakeholderziele und wesentliche kundenrelevante Systemeigenschaften werden in Form eines Zielmodells erfasst. Das gewünschte Zusammenwirken des Systems mit Menschen, physikalischen Größen und anderen Systemen wird durch Nutzungsszenarien beschrieben. Das intendierte Lösungskonzept wird als Architekturmodell dargestellt, das die wesentlichen Komponenten und Schnittstellen des Systems abbildet. Der Ansatz unterstützt die Spezifikation der Anforderungen und der Architektur über zwei Abstraktionsstufen - Systemebene und Komponentenebene - hinweg. Die einzelnen Spezifikationsbestandteile werden durch klar definierte Beziehungen miteinander verknüpft. Konsistenzbedingungen sind sowohl innerhalb der System- und der Komponentenebene als auch zwischen den beiden Ebenen definiert. Der Ansatz unterstützt zudem eine Formalisierung der Anforderungen mittels grafischer Modelle und stellt Verfahren zur automatisierten Konsistenzprüfung bereit. Die Anwendbarkeit und Nützlichkeit des Ansatzes werden anhand eines Fallbeispiels aus der Automobildomäne demonstriert - der Entwicklung von Anforderungen und Architektur für ein Fahrerassistenzsystem.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen