Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1894c3fd3e9a6e4c32a897ced7c828697f
Autor: Dobler, Silvia Carola
Themengebiete: Barock Barockmalerei Egid Schor Kunstgeschichte Künstlerfamilie
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2012
EAN: 9783706551458
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Der Transfer illusionistischer Barockmalerei von Süden nach Norden
Produktinformationen "Egid Schor"
Das Buch befasst sich mit dem Innsbrucker Künstler Egid Schor (1627–1701), der um 1698 im Auftrag des Abtes Edmund Zoz von Schwaz (1690–1699) die beiden Chorkapellen des Zisterzienserstiftes Stams in Tirol freskierte. Seine Leistung war es hierbei, die schmalen romanischen Kapellenräume mit einem modernen illusionistischen Dekorationssystem auszustatten, dessen Ursprünge offenkundig in Italien lagen. Tatsächlich hielt sich Schor mehrere Jahre in Rom auf. Die Rekonstruktion der gesellschaftlichen Kontakte in der Ewigen Stadt sowie ein Überblick über die dortige Kunst erlauben es, erstmals ein Profil der römischen Zeit des Malers zu erstellen. Da die Chorkapellenfresken am Ende eines langen, schaffensreichen Künstlerlebens entstanden sind, geben sie zudem Anlass, das bisher unbekannte Gesamtwerk von Schor in Rom, Südtirol und Tirol zu betrachten. Dabei werden erstmals diejenigen stilistischen Charakteristika genau definiert, die bislang allgemein unter den Begriffen „Cortonesk“, „Pozzesk“ und „Berninesk“ subsummiert werden. In diesem Kontext wird die Bedeutung von Egid Schor als Vermittler aktueller römischer Kunst des 17. Jahrhunderts von Italien nach Österreich herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass der Innsbrucker ein außerordentliches Verständnis für die komplexen Systeme und Kenntnisse in Mathematik und Geometrie besaß. Seine enorme Transferleistung beruhte nicht nur auf der Übertragung von Formen und Konstruktionstechniken, sondern auf einem tiefgreifenden Verständnis der zeitgenössischen Kunsttheorie. Egid Schor schuf in Tirol Kunstwerke, die sich an den aktuellen Strömungen des Kunstzentrums Rom orientierten. Durch ihn gelangte die Barockmalerei nördlich der Alpen zu einer Blüte und an seinem Oeuvre mussten sich die folgenden Künstler messen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen