Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diskurs-Choreographien

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b3de8638e34a4ddaa37264cec4082164
Autor: Schellow, Constanze
Themengebiete: Ballett Choreografie Dance Studies Diskurs Foucault Performance Tanz Tanzgeschichte Tanztheorie Tanzwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2016
EAN: 9783940388483
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epodium
Untertitel: Zur Produktivität des ,Nicht‘ für die zeitgenössische Tanzwissenschaft
Produktinformationen "Diskurs-Choreographien"
Im Fächerspektrum deutscher Universitäten ist die Tanzwissenschaft eine vergleichsweise noch junge Wissenschaft. Ihre Denk-Bewegungen lassen sich paradigmatisch als Prozesse der Selbst-Disziplinierung als Disziplin (Foucault) und als Gesten des Erschreibens der eigenständigen Anatomie eines Forschungsfeldes verstehen. Die vorliegende Untersuchung diskutiert eine spezifische Debatte als Modellfall tanzwissenschaftlicher Diskurs-Choreographien: In der Auseinandersetzung mit anfänglich als ‚Nicht-Tanz‘ wahrgenommenen Tendenzen im europäischen Tanz seit den späten 1990er Jahren hat sich in der Forschung ein Repertoire von Terminologien und Argumentationsfiguren des ‚Nicht‘ herausgebildet. Dabei werden erstmals aktuelle künstlerische Entwicklungen aus der Perspektive einer universitär institutionalisierten Tanzwissenschaft aufgearbeitet. Es findet eine offensive Abgrenzung der eigenen Positionen gegenüber Theorien aus der Theaterwissenschaft und den Performance Studies statt. Diskurs-Choreographien fragt nach den philosophischen und methodologischen Aspekten der Un-/Möglichkeit und zugleich Notwendigkeit, sich mit diskursanalytischen Mitteln ein Bewusstsein für die Regularitäten des eigenen (tanzwissenschaftlichen) Sprechens zu erarbeiten – nicht nur, jedoch insbesondere angesichts einer selbst(-)reflexiv agierenden Tanzpraxis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen