Produktnummer:
184e08db9b24b046f2b6a1a04571db941d
Themengebiete: | Bildschirm Diskriminierung Film Identitäten Indizierungspraxis Jugendschutz Medienkultur Perspektiven Rassismus Tendenzschutz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.10.2024 |
EAN: | 9783744521185 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. |
Verlag: | Herbert von Halem Verlag |
Untertitel: | Perspektiven wechseln, Identitäten stärken |
Produktinformationen "Diskriminierung"
mediendiskurs 110, 4/2024 Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt: Diskriminierung Perspektiven wechseln, Identitäten stärken Rassismus in den Medien (Birgit Guth) Zwischen Bildschirm und Selbstbild (Oktay Balci, Sharleen Pevec-Zimmer und Linda Juang) Möchte sich noch jemand positionieren? (Matthias Struch) Tendenzschutz in der Indizierungspraxis (Thomas Salzmann) Rassismus im Film und in der Medienkultur (Ömer Alkin) Sträflich unterbelichtet: Antiziganismus im Film (Radmila Mladenova und Herbert Heuß) „Ich renne eher hin, wenn ich einen Nazi sehe.“ (Christina Heinen im Gespräch mit Mo Asumang) Vatis Argumente (Kolumne von Michael Ebmeyer)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen