Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dilemmata der Entwicklungspolitik

12,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b1c42b8160594c608c09ba02c02bffa8
Themengebiete: Antidiskriminierung Armut Diversity Entwicklungsstudien Entwicklungszusammenarbeit Erfahrungsaustausch Inklusion Politik Praxis Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2015
EAN: 9783838207681
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Netzwerk entwicklungspolitischer Fachleute
Verlag: ibidem
Untertitel: Geschichten aus der Praxis
Produktinformationen "Dilemmata der Entwicklungspolitik"
Die entwicklungspolitische Praxis ist ein Berufsfeld voll von Spannungsfeldern und Dilemmata. Wie etwa schaffen wir den Spagat zwischen dem Grundsatz der Partnerorientierung und der Zielsetzung der nachhaltigen Armutsminderung einerseits, wenn wir es andererseits mit Partnern zu tun haben, denen es primär um ihre elitären Eigeninteressen geht? Wie können wir die Zivilgesellschaft über staatliche Zusammenarbeit mit Ländern stärken, in denen eine solche ausdrücklich unerwünscht ist? In Hochglanzbroschüren, aber auch in offiziellen Arbeitsbesprechungen von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit werden solche Spannungsfelder weitgehend tabuisiert. Für die Thematisierung von Dilemmata ist dort wenig Platz. Angesagt sind vielmehr positives Denken und Orientierung an den Schlagworten des jeweiligen entwicklungspolitischen Mainstream. Ein lösungsorientierter und ehrlicher Umgang mit Dilemmata wird dadurch tendenziell verhindert. Dem Netzwerk entwicklungspolitischer Fachleute war es deshalb ein Anliegen, zu mehr Ehrlichkeit und einem offenen, erfahrungsbezogenen Diskurs über die Spannungsfelder und Fallstricke ihrer Berufspraxis anzuregen. Diesem Ziel nähern sich die AutorInnen dieses Buches nicht in Form von objektivierenden Sachanalysen, sondern mit Geschichten über ihren persönlichen Umgang mit solchen Dilemmata. Indem sie gewissermaßen aus dem Nähkästchen plaudern, gewähren sie den LeserInnen ungeschönte, ungewohnte und überaus aufschlussreiche Einblicke in das von Stolpersteinen gepflasterte Berufsfeld der Entwicklungszusammenarbeit. Sie leisten so nicht zuletzt auch einen wichtigen Beitrag zu der inhaltlichen Debatte über die angesprochenen Dilemmata. Vor allem aber soll der Band zu mehr Offenheit in dem Diskurs über Probleme der entwicklungspolitischen Praxis beitragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen