Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Digitale Keilschrift | Digital Cuneiform

39,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180aebd787d4aa4896bbbcbd25eab7d9b0
Autor: Bergerhausen, Johannes
Themengebiete: Altertum Bildschrift Die ersten Schriftsysteme Hieroglyphen Mesopotamien Muster Schriftentwicklung Tontafel digital cuneiform mesopotamisch
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2014
EAN: 9783874398619
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 544
Produktart: Buch
Verlag: Verlag Hermann Schmidt
Untertitel: 1.063 Glyphen der ältesten Schriftsysteme der Welt
Produktinformationen "Digitale Keilschrift | Digital Cuneiform"
Über drei Jahrtausende war die Keilschrift das dominierende Schriftsystem. Mehr als eine halbe Million Keilschrift-Tafeln sind erhalten. Sie lagern in Museen und Sammlungen, teilweise ohne je übersetzt worden zu sein. Finden konnte man sie bislang – wenn überhaupt – nur dank Bildersuche. Das ändert sich mit der Aufnahm der digitalen Keilschrift in den Unicode. Jetzt können Altertumsforscher einander mit Textnachrichten beim Entschlüsseln helfen. Das interessiert Sie als Gestalter nicht? Dann entdecken Sie die ungeahnt modernen jahrtausendealten Zeichenformen und tauchen ein in die antiken Hochkulturen – und wenn Sie das nächste Mal im Louvre sind, kann es sein, dass Sie plötzlich an die 544 Seiten mit allen 1.063 bekannten Keilschriftzeichen denken, von Mesopotamisch über Babylonisch bis Altpersisch und ahnen: Sie haben da einen Schatz erobert … Sie werden erkennen, dass es 5.000 Jahre alte Piktogramme gibt Die Erfindung der Kulturtechnik Schrift ist eine der größten Errungenschaften des Menschen. Seit mehr als 200.000 Jahren läuft der Homo Sapiens über die Erde; seit ca. 100.000 Jahren verwendet er das Medium Sprache – aber grade erst vor ca. 5.300 Jahren erfindet er das Reflexionsmedium schlechthin: die Schrift. Die Wiederentdeckung der alten Kulturen im 19. Jahrhundert führte zu einer Goldgräberstimmung unter europäischen Forschern. Mit der digitalen Keilschrift erobert diese Stimmung Ihren Mac …
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen