digital unterrichten
Emmermann, Ralf, Spalke, Thorsten, Fastenrath, Silke
Produktnummer:
18de86dcc6142a409697ec88fa2af13fd8
Autor: | Emmermann, Ralf Fastenrath, Silke Spalke, Thorsten |
---|---|
Themengebiete: | Lehrkräfte Lehrproben Referendare Unterrichtsmethoden |
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2020 |
EAN: | 9783758521546 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 175 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Europa-Lehrmittel |
Untertitel: | praxisnah - toolbasiert - innovativ |
Produktinformationen "digital unterrichten"
In Schulen wird die Digitalisierung der Lebens- und Berufswelt unterschiedlich aufgegriffen. Einige Schulen verfügen bereits über ein Medienkonzept, in dem die zu erwerbenden digitalen Kompetenzen definiert und digitale Tools für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen sind. Andere Schulen befinden sich auf diesem Weg. Jede Schule hat hinsichtlich ihrer Ressourcen und ihrer Anforderungen, ihrer Profilbildung oder Ausbildungsgänge andere Bedingungen und muss ihren Weg selbst gestalten. Es gibt viele Ansatzpunkte, wie digitaler Unterricht umgesetzt werden kann. Ziel dieses Buches ist es, konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung digitalen Unterrichts aufzuzeigen. Es gibt Lehrkräften, Teamleitungen, Abteilungsleitungen und Schulleitungen pragmatische, alltagstaugliche Hinweise und Ideen zur Umsetzung. Wie in einem Kaleidoskop werden die Vielfalt und Kreativität der Wege aufgezeigt. Dabei kommen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und Lehrende von Universitäten mit ihrer Sicht auf das digitale Lernen zu Wort. Digitale Tools bieten neue mediale Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht. Ihr Einsatz sollte didaktisch und methodisch reflektiert erfolgen, sodass sich Nutzenpotenziale entfalten können. Dazu gibt es zahlreiche Tipps und vielfältige Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Beliebte Tools werden in ihren Einsatzmöglichkeiten ausführlich erläutert, auch im Hinblick auf die Chancen der individuellen Förderung und Binnendifferenzierung sowie der Gestaltung von hybridem Unterricht im Wechsel von analogen und digitalen Unterrichtsphasen.Vor allem geht es darum, die Schülerinnen und Schüler auf die digitalen privaten, gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen der Gegenwart und Zukunft vorzubereiten. Dazu werden Perspektiven aufgezeigt, wie mit Hilfe einer didaktischen Jahresplanung digitale Kompetenzen systematisch gefördert werden. Dies erfordert den digitalen Wandel von Schule auf allen Ebenen sowie die Qualifizierung von Lehrkräften im Hinblick auf ihre zukünftigen Herausforderungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen