Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht
Produktnummer:
18104891f4733e4cc08f86fd3a59922d44
Autor: | Baumgartner-Hirscher, Natalie Baur, Armin Lehtinen, Antti Neudecker, Caroline Nieminen, Pasi Papaevripidou, Marios Rohrmann, Susanne Schiffl, Iris Schuknecht, Martina Virtbauer, Lisa Xenofontos, Nikoletta |
---|---|
Themengebiete: | Differenzierungstool im Unterricht Erziehungswissenschaft Experimentieren mit Schülern Forschendes Lernen Leistungsdifferenzierung Lernen Lernkompetenzen Lernumgebung formative Diagnostik pädagogische Diagnostik |
Veröffentlichungsdatum: | 17.08.2022 |
EAN: | 9783779971061 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 223 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens |
Produktinformationen "Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht"
Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen. Differenzierung in Bezug auf prozedurale Kompetenzen wie Hypothesen aufstellen, Experimente planen, Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen wurde bisher kaum entwickelt. Dabei kann eine Kombination von Diagnostik und Scaffolding die Differenzierung beim Vermitteln prozeduraler Kompetenzen sehr gut unterstützen. Im Buch wird für diesen Zweck ein Differenzierungstool für die Sekundarstufe zum Experimentieren im Sinne von Inquiry-based Learning (Forschendes Lernen) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgestellt und mit Beispielen und Unterrichtsmaterial veranschaulicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen