Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DIE WEICHEN SIND GESTELLT.

16,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1884c459c9b2e84ba085411b0b2c7b66b6
Autor: Madlberger, Hanspeter
Themengebiete: Epigramme Gedichte Handelswissenschaften Korneuburg Limericks Madlberger Salzkammergut Schüttelreime Wirtschaftsjournalist Zweizeiler
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2016
EAN: 9783901392757
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: STEINVERLAG GmbH
Untertitel: Heiter-besinnliche Gedichte, Epigramme, Zweizeiler, Schüttelreime und Limericks.
Produktinformationen "DIE WEICHEN SIND GESTELLT."
Warnung: Hier handelt es sich um Gedichte, noch dazu um gereimte! „Du schreibst Dich groß und schreibst mich klein. Da kann was nicht in Ordnung sein!“ Was als vermeintliche Rechtschreibregel daherkommt, erweist sich bei näherer Betrachtung als messerscharfe Beziehungsdiagnose. Sprachwitz als Stilmittel, in Anlehnung an große literarische Idole wie Johann Nestroy und Karl Kraus. Heitere Gedichte für den Alltag, die sich stilistisch an Wilhelm Busch, Erich Kästner, Eugen Roth und an Robert Gernhard orientieren. Der vorliegende Band vereint Zweizeiler, Epigramme, Schüttelreime, Limericks sowie einige längere hintergründig-satirische Gedichte, die der Autor in den letzten 56 Jahren, also seit seiner Matura verfasst hat. In der Studentenzeit überwogen gesellschaftskritische Gedichte voll heiterer Gelassenheit, gepaart mit Selbstkritik. Eugen Roth (im Jahr 1961) und Karl Farkas (im Jahr 1963) haben sich zu Proben aus dieser Zeit ermutigend geäußert. In der mittleren Phase dominierten ernstere Epigramme mit weltanschaulich-philosophischen Ansätzen. Eine Auswahl davon sandte der Autor 1975 an Hans Weigel. Dessen Urteil: „Alle Epigramme sind denkbar, etliche sind sehr gut!“ Ein gutes Drittel der Gedichte entstand in den vergangenen zwei, drei Jahren. Die Gedichte dieser Periode sind besonders aktuell, besonders sarkastisch und pointiert. Ob aus diesen Versen Altersweisheit oder Alterstorheit spricht, mögen die Leserin und der Leser beurteilen …
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen