Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Voraussehbarkeit als Grenze in der Umwelthaftung

26,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18aec7accbd9894257932336f2a12c0f8f
Autor: Buns, Michael
Themengebiete: Deliktsrecht Hemmer Umwelthaftung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2006
EAN: 9783896346711
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Wüst, Achim
Verlag: Hemmer-Wüst
Untertitel: Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Cambridge Walter Falles
Produktinformationen "Die Voraussehbarkeit als Grenze in der Umwelthaftung"
Band 9 - Michael Buns Die Voraussehbarkeit als Grenze in der Umwelthaftung - Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Cambridge Water Falles Diese Dissertation untersucht die Voraussehbarkeit als Instrumentarium zur Haftungsbegrenzung im englischen und deutschen Deliktsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Umwelthaftung. Ausgehend von dem bahnbrechenden Urteil des englischen House of Lords in der Sache Cambridge Water Company Ltd. v. Eastern Counties Leather Plc aus dem Jahre 1993 wird im ersten Teil das englische common law of torts einer Bestandsaufnahme unterzogen. Anhand der zentralen Leitentscheidungen wird für die Haftungstatbestände negligence, nuisance und die Regel aus Rylands v. Fletcher die Voraussehbarkeit in Gestalt des foreseeabiltytest als das zentrale Kriterium zur Haftungsbegrenzung herausgearbeitet. Inhalt und Funktion der foreseeability im Rahmen der verschiedenen Haftungs-tatbestände werden voneinander abgegrenzt. Das so gewonnene Konzept zur foreseeability bildet den Vergleichsmaßstab für die rechtsvergleichende Untersuchung im zweiten Teil. Die funktionsäquivalenten Kriterien zur Haftungsbegrenzung im Rahmen der allgemeinen Verschuldenshaftung, der Umweltgefährdungshaftung sowie der Nachbarhaftung werden analysiert und anschließend mit der foreseeability verglichen. Im dritten Teil wird die Frage untersucht, ob nicht die deutsche Umweltgefährdungshaftung nach dem Vorbild der Cambridge Water Entscheidung begrenzt und ein Voraussehbarkeitskriterium eingeführt werden sollte. Hierzu wird überprüft, inwiefern das Voraussehbarkeitskonzept mit den Funktionen strikter Haftung harmoniert und ob es in der Rechtsanwendung zur Wahrung der Balance zwischen Rechts-sicherheit und Praktikabilität geeignet ist. Im Ergebnis spricht sich der Verfasser aus umweltrechtspolitischen, prozessökonomischen sowie rechtsmethodischen Gründen für eine strikte deutsche Umwelthaftung aus. Dissertation der Universität Freiburg
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen