Die Unendlichkeit des Erzählens
Produktnummer:
18c57d637e0c2640db859ff8e2d2576567
Themengebiete: | Bodo Kirchhoff Daniel Kehlmann Ernst-Wilhelm Händler GegenwartsromanGegenwartsliteratur Georg M. Oswald Jan Brandt RAF Raoul Schrott Rolf Dobelli Thomas Lehr |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2013 |
EAN: | 9783895289774 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 387 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Rohde, Carsten Schmidt-Bergmann, Hansgeorg |
Verlag: | Aisthesis |
Untertitel: | Der Roman in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989 |
Produktinformationen "Die Unendlichkeit des Erzählens"
Der Roman ist die literarische Königsdisziplin in der Zeit derJahrtausendwende – und dies gilt gleichermaßen für den Publikumsgeschmack wie für Wissenschaft und Kritik. Die literaturwissenschaftliche Forschung zur Poetik des Romans hat dabei die jüngsten Gattungsentwicklungen zumeist noch unter dem Schlagwort „Postmoderne“ verhandelt. Nachdem indes die Epoche der Postmoderne zuletzt mehr und mehr zum Gegenstand der Historisierung geworden ist, stellt sich die Frage, was jenseits der mit ihr einhergehenden ästhetischen Paradigmen die zentralen Prinzipien und Formen einer zeitgenössischen Romanpoetologie sein könnten. Am Beispiel deutschsprachiger Romane und Romanciers gibt der Band Einblicke in die Möglichkeiten und Wirklichkeiten des Erzählens in der Literatur seit 1989.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen