Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die »Spanische Grippe« in Hannover 1918

18,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18904e450e4fb74e799c91dd1c9cabda46
Autor: Schneider, Gerhard
Themengebiete: Geschichte Medizingeschichte Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2024
EAN: 9783988590862
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Ausgewählte Gedichte
Produktinformationen "Die »Spanische Grippe« in Hannover 1918"
Ein Bericht in der internationalen Presse über eine eigenartige Erkrankung des spanischen Königs Alfons Ende Mai 1918 bezeichnet den Beginn einer weltweiten Influenza-Pandemie, die schon bald den Namen »Spanische Grippe« erhalten sollte. Bis 50 Millionen Tote und um eine vielfach höhere Anzahl an Infektionen soll sie zwischen 1918 und 1920 gefordert haben. Die vorliegende Studie ist der Versuch, die Auswirkungen der Spanischen Grippe auf die Bevölkerung der Stadt Hannover nachzuzeichnen. Hierzu wurden Kirchen- und Sterbebücher, Friedhofsakten, Aufzeichnungen hannoverscher Firmen, autobiographische Schriften usw. ausgewertet. Ganz besonders ergiebig war die Berichterstattung in den hannoverschen Tageszeitungen. Daraus ergibt sich, dass es auch in Hannover sehr viele Infektionen gab, die Anzahl der Todesfälle im Jahr 1918, vor allem in den Monaten Oktober und November, so signifikant sie gewesen ist, aber nicht so hoch wie andernorts ausfiel. Dabei überrascht, dass die Stadtverwaltung sich zu keinem Zeitpunkt veranlasst sah, sich durch Verlautbarungen, Bekanntmachungen, Anordnungen usw. der Krankheit zu stellen, auch nicht als im November 1918 nach der Abdankung des Kaisers und dem Ende der Monarchie, der Heimkehr der demobilisierten Einheiten des Heeres, den Kämpfen um die politische Zukunft Deutschlands es in Hannover fast täglich zu großen Menschenansammlungen und damit zu einer erhöhten Zahl an Infektionen kam.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen