Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die multiple Differenzierung des Rechts

39,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1801384b9b95514d2cb0e847a8e09981dc
Autor: Nell, Linda
Themengebiete: Differenzierungstheorie Geltung Normative Theorie Rechtliche Normativität Rechtspluralismus Rechtssoziologie Soziologie Weltgesellschaft soziokulturelle Milieus Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 30.03.2020
EAN: 9783958322141
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Buch
Verlag: Velbrück
Untertitel: Eine pragmatistisch-gesellschaftstheoretische Perspektive auf den globalen Rechtspluralismus
Produktinformationen "Die multiple Differenzierung des Rechts"
Was ist die Einheit des Rechts, wenn im weltgesellschaftlichen Zusammenhang unterschiedlichste Formen des Rechts koexistieren und konkurrieren? Eine soziologisch orientierte Rechtstheorie auf Höhe der Zeit muss sich die Aufgabe stellen, einen neuen Begriff der Einheit des Rechts in der Vielfalt seiner Gestalten und Geltungsformen zu finden. Die vorliegende Studie führt dazu – unter empirischem Bezug auf den für diese Frage exemplarischen neueren, globalen Rechtspluralismus – eine grundlagentheoretische Revision etablierter rechtssoziologischer Paradigmen durch, namentlich der konkurrierenden funktionalistischen und normativistischen Theorien. Die wachsende Bandbreite rechtlicher Sinn- und Handlungshorizonte kann weder durch den systemtheoretischen Monismus der Funktionssysteme noch durch einen normativen Enthusiasmus, der Gesellschaft durch das Recht integrieren will, hinreichend ausgemessen und begriffen werden. Eine normativ motivierte Moralisierung systemtheoretischer Analysen der funktional differenzierten Gesellschaft, das heißt die Flucht nach vorn in eine »Kritische Systemtheorie«, löst indessen das Problem ebenso wenig wie das halbherzige Zugeständnis normativer Rechtskonzeptionen an Momente der funktionalen Verselbständigung positiven Rechts. Die in dieser Arbeit angestrebte empirisch tiefenscharfe Überarbeitung der theoretischen Rechtssoziologie muss tiefer ansetzen, als die eklektizistische Montage von System- und Handlungstheorie erlaubt. Dazu muss unter anderem die konstruktivistische Fixierung auf die moralische Indifferenz des positiven Rechts überwunden werden, ohne in die normative Beobachtung erster Ordnung zurückzufallen. Eine Theorie multipler Differenzierung, die rechtliche Bezugnahmen auf außerrechtliche Zusammenhänge als spezifische Übersetzungsformen verständlich macht, liefert dafür die Grundlage. Auf diese Weise gewinnt die Arbeit den begrifflichen Spielraum für eine theoretische Neubestimmung der Lage des modernen Rechts innerhalb der Übersetzungsverhältnisse zwischen vielfältigen, typenverschiedenen und auf heterogene Geltungsansprüche gestützten Formen rechtlicher Handlungskoordination.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen