Die Jagd bleibt auf der Strecke
Produktnummer:
18556ed9f39c754bed99b81b899a68e7da
Autor: | v. Harling, Gert G. |
---|---|
Themengebiete: | Jagdbelletristik Jagderlebnisse Jagderzählungen |
Veröffentlichungsdatum: | 15.12.2020 |
EAN: | 9783946324416 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | CW Nordwest Media |
Untertitel: | Vom Weidwerk zum Wildmanagement |
Produktinformationen "Die Jagd bleibt auf der Strecke"
Gert G. v. Harling, einer der meistverlegten Jagdbuchautoren Deutschlands, als jagdlicher Globetrotter erfahrengeladen wie kaum ein anderer, fasst Erlebnisse und Beobachtungen aus mehr als 50 Jagdjahren zusammen. Dabei greift er Reizthemen des „Edlen Deutschen Waidwerks“ auf, prangert an, was im Argen liegt, was unter Jägern emotional und kontrovers diskutiert wird und überdacht werden sollte. Sein Werk, Belletristik und Sachbuch zugleich, macht auf kritische Themen sowie negative Entwicklungen aufmerksam und fordert damit geradezu zum Widerspruch heraus. Mit geübter Feder entwirft v. Harling ein detailliertes, fundiertes Bild einer sich wandelnden Jagd und vergleicht selbstkritisch Theorie und Jagdpraxis miteinander. Es zeigt sich, dass im Laufe der Jahrzehnte viele Tier- und Pflanzenarten bedroht oder verschwunden und große Teile der Weidgerechtigkeit innerhalb weniger Generationen bei Jägerinnen und Jägern auf der Strecke geblieben sind - zum Schaden von Wild und Weidwerk. „Eine urbane Gesellschaft, die es verlernt hat, mit und in der Natur zu leben, ein Jäger, der sein Handwerk nicht beherrscht, und eine Politik, die der Natur in die Speichen greift, sind die größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte“, warnt der mehrfach ausgezeichnete Jagdbuchautor und verurteilt eine zunehmende „Technisierung“ des Jagens. Er ruft die Jägerschaft von heute auf, engagiert und geschlossen die Werte unserer Traditionen zu erhalten und weiterzugeben. Gleichsam warnt er vor der Gefahr, dass unter dem Deckmantel einer Klimapolitik, dem wachsenden Einfluss von Ideologen, Ökologen und einer sich der Natur entfremdenden Gesellschaft, das Wild – für das die Jäger stets Verantwortung trugen – die Zeche zahlt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen