Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grenzen der Kunst

49,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189780ccd9da5c446ab534750e11b79ce6
Autor: Koller, Markus
Themengebiete: Erkenntnis Erkenntnistheorie Gesellschaftstheorie Kunst Moderne Niklas Luhmann Poiesis Systemtheorie Verstand Ästhetik
Veröffentlichungsdatum: 26.06.2007
EAN: 9783531154497
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 289
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Luhmanns gelehrte Poesie
Produktinformationen "Die Grenzen der Kunst"
Ich möchte zuerst Gabriela Muri, meiner Frau, danken. Ohne sie und unsere beiden Töchter, Michelle und Chiara, hätte die Ausarbeitung des vorliegenden Buches nur halb so viel Freude gemacht. Ohne dieses sehr schöne und ber- chernde Zusammenleben wäre diese Arbeit kaum denkbar gewesen. Aldo Lanfranconi, mein prägender langjähriger Lehrer und Freund, und - ter-Ulrich Merz-Benz, den ich als scharfsinnigen und kritischen Denker kennen und schätzen lernen durfte, haben dieses Projekt von Anfang an unterstützt und mir die Freiheit gelassen, meine Ideen konsequent zu verfolgen. Herzlich bedanken für so vieles möchte ich mich bei meinen Eltern, Hans und Therese Koller. Ohne von ihnen Gelassenheit, ein Auge für die Schönheit sowie Lebensfreude gelernt zu haben, hätte ich mich wohl kaum an dieses T- ma gewagt. Bekannt geworden mit geistiger Abenteuerlust bin ich ohne Zweifel durch Michel Mettler. Ich habe von ihm gelernt, eigene Wege in das scheinbar - durchdringbare Dickicht von Kunst, Wissenschaft und Sprache zu treten. Großen Dank schulde ich Philip Ursprung, Urs Stäheli und Michael Hampe. Sie alle haben Teile dieser Arbeit gelesen und mir mit konstruktiven Anregungen weitergeholfen. Das Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung des Forschungskredits der Universität Zürich unmöglich gewesen: herzlichen Dank! Profitiert hat diese Arbeit von kritischen Fragen vieler Studierender der Universität Zürich, denen ich Teile dieser Arbeit in verschiedenen Vorlesungen vortragen durfte und bei denen ich mich ebenfalls bedanken möchte. Last but not least thanks to Thomi Geiger, mit dem ich als Hausmann und Familienvater Stunden auf Spielplätzen verbracht habe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen