Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Grazer Polizei

37,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ae99f9a83556406b94625672cac9ca5c
Autor: Neumann, Veronika
Themengebiete: Exekutive Gendarmerie Kriminalpolizei Polizei Polizei Graz Sicherheit
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2006
EAN: 9783950211511
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Gebunden
Verlag: Ebenschweiger KEG
Untertitel: Ihre Aufgabenbereiche im kulturellen und gesellschaftlichen Wandel des 20. Jahrhunderts
Produktinformationen "Die Grazer Polizei"
Wo immer sich Gemeinschaften bildeten, entstanden auch Regeln, um ein möglichst reibungsloses Zusammenleben zu ermöglichen. Daher gab es Ordnungskräfte schon in der Antike. Hauptaufgabe der Polizei war und ist es, für das Wohl der Bürger, den Schutz ihrer Person und ihres Eigentums zu sorgen. In Graz sorgten im Mittelalter die Bürgerwehr und später die Stadtguardia für die Erhaltung der Sicherheit. Unter Joseph II. nahm am 1. Juni 1786 die Polizeibehörde in Graz ihren Dienst auf, womit die Grazer Polizei offiziell gegründet war. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie wurde das Sicherheitswachekorps in den Staatsdienst übergeführt und am 1. August 1919 übernahm die Bundespolizeidirektion Graz die tatsächlichen Geschäfte. Politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen sowie neue Formen der Kriminalität haben dazu geführt, dass die Ausbildung, die Ausrüstung und die Organisation der Polizei diesen geänderten Gegebenheiten ständig angepasst wurden und werden. An die Polizistinnen und Polizisten werden immer mehr und neue Anforderungen gestellt, denen sie Rechnung tragen müssen. In diesem Zusammenhang ist auch das Sicherheitsbedürfnis der Öffentlichkeit von großem Interesse. All das findet im vorliegenden Buch seinen Niederschlag. Es zeigt gleichzeitig, durch die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie am 1. Juli 2005, den Beginn und das Ende einer polizeilichen Ära auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen