Die Goldene Bulle
Produktnummer:
188ac4ae8bb48d4f2d8954d2ed4e2643cc
Themengebiete: | Buchkunst Buchmalerei Glanzlichter Goldene Bulle Handschrift Recht Verlagswesen und Buchhandel, Presse und Journalismus Wenzel (Römisch-Deutsches Reich, König, IV.) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2002 |
EAN: | 9783201017916 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Akademische Druck- u. Verlagsanstalt |
Untertitel: | König Wenzels Handschrift. Codex Vindobonensis 338 der Österreichischen Nationalbibliothek |
Produktinformationen "Die Goldene Bulle"
Unter den vielen 'Goldenen Bullen', die die Geschichte kennt, ist jene von Kaiser Karl IV. aus dem Jahre 1356 zur 'Goldenen Bulle' schlechthin geworden. Das auf den beiden Hoftagen von Nürnberg und Metz erlassene Reichsgrund-gesetz wurde zum wichtigsten Verfassungsgesetz des römisch-deutschen Reiches und behielt bis zu dessen Ende im Jahre 1806, also über ein halbes Jahrtausend lang, seine Gültigkeit. Die älteste und künstlerisch wertvollste Ausgabe der 'Goldenen Bulle' entstand um 1400 in der Hofwerkstatt König Wenzels IV. von Böhmen. Ein besonders prächtiges Titelblatt, 48 farbenfrohe, mit reichem Goldgrund unterlegte Miniaturen mit Szenen zur Kaiserwahl und zur Ausübung des Rechts sowie zahlreiche Initialen unterschiedlichster Wertigkeit bilden den Buchschmuck dieses außergewöhnlichen Codex. Die hervorragende Qualität gerade dieser Handschrift kommt nicht von ungefähr, gilt doch ihr Auftraggeber, Wenzel, der Sohn Karls IV., als einer der großen Bibliophilen des Mittelalters.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen