Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die geheime Großbaustelle in der Heide

18,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18258051bf988f4065a8f31e66e7adfa21
Autor: Blazek, Matthias
Themengebiete: 20. Jahrhundert Berlin Bombardements Deutschland Faßberg Luftwaffe Militärflughafen Nationalsozialismus Rosinenbomber Zwangsarbeit
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2013
EAN: 9783838204802
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: Faßberg und sein Fliegerhorst 1933–2013
Produktinformationen "Die geheime Großbaustelle in der Heide"
Die für den Militärflughafenbau richtungsweisenden Entwicklungen auf dem Fliegerhorst Faßberg riefen immer wieder das Interesse der oberen Militärbehörden hervor. Stets war die Generalität nicht nur im Rahmen der Dienstaufsicht auf dem Horst zu Gast. Immerhin hatte die deutsche Luftwaffe im Rüstungsfieber des NS-Regimes 1936 in Faßberg einen der größten Militärflughäfen Europas errichtet. Vor 1933 war das Gelände, auf dem Faßberg errichtet wurde, vermutlich nie besiedelt gewesen; vielmehr hatte sich dort weithin unberührte Heidelandschaft ausgebreitet – mit einer mäßigen Bodenerhebung, dem vorher in dieser Schreibweise nicht aktenkundigen "Faßberg", nach dem die neu gebildete Gemeinde benannt wurde. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 wurde in Deutschland nach geeigneten Orten für neue Militärstützpunkte und Fliegerhorste der expandierenden Luftwaffe gesucht. Im Zuge der Aufrüstung der deutschen Luftwaffe wurden nicht nur Flugplätze und Flugzeuge gebaut, sondern auch zahlreiche Ausbildungszentren geschaffen, die, vor allem in den ersten Jahren, zur Umgehung der Bestimmungen des Versailler Vertrages von 1919 unter Tarnbezeichnungen auftraten. In Matthias Blazeks vorliegendem Buch werden detailliert Sachzusammenhänge erklärt. Nahezu minutiös beschreibt der Autor, was ab Mitte 1933 im Schnellverfahren in Faßberg geheim aus dem Boden gestampft wurde. Zwangsarbeit, Nationalsozialismus, Bombardements, Einmarsch der Engländer, Einsatz der "Rosinenbomber" von Faßberg aus für die Luftbrücke nach Berlin 1948/49 – all dies sind Themen, mit denen sich Matthias Blazek in seinem jüngsten Werk sorgfältig auseinandersetzt. Das Werk ist ein Muss für Faßberger, Fliegerhorstmitarbeiter, Freunde der Luftwaffe, Heimatforscher und Militärhistoriker.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen