Die Entdeckung des Seewegs nach Indien
Gama, Vasco da
Produktnummer:
18a086bb61032e42a8bd0f6f2056de379b
Autor: | Gama, Vasco da |
---|---|
Themengebiete: | Afrika Entdeckerbericht Entdeckungsreise Gewürzhandel Indien Kolonialismus Kolonialmacht Portugal Seefahrer Seidenstraße |
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2024 |
EAN: | 9783737400763 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Giertz, Gernot |
Verlag: | edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg |
Untertitel: | 1497–1499 | Mit 25 Illustrationen | DIE 100 BEDEUTENDSTEN ENTDECKER – Das Original im Paperback |
Produktinformationen "Die Entdeckung des Seewegs nach Indien"
Kaum ein Unterfangen war für die Entwicklung der Menschheit von so großer politischer, wirtschaftlicher, kultureller, aber auch existenzieller Tragweite wie die Seefahrten Vasco da Gamas. Die Reisen des Portugiesen stellten eine navigatorische Meisterleistung dar, die mit Ausnahme von Kolumbus’ Entdeckung von Amerika alle bis dahin gekannten seemännischen Pioniertaten verblassen ließ. Als Vasco da Gama am 8. Juli 1497 mit insgesamt vier Schiffen und einer einhundertsechzig Mann starken Besatzung in See stach, leitete er eine neue Epoche des Welthandels ein und machte zugleich einen nautischen Fund, der in die Geschichtsbücher einging: die Entdeckung des Seewegs nach Indien. Die Einzelheiten dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt, mit der sich Portugal die ersehnte Monopolstellung im lukrativen europäischen Gewürzhandel sicherte, hat ein anonymer Chronist verzeichnet. Als mitreisender Offizier auf da Gamas Flaggschiff liefert er einen eindringlichen Augenzeugenbericht, der die zahlreichen Entbehrungen und Kämpfe dieser Expedition vor dem inneren Auge des Lesers in schnörkelloser Sprache lebendig werden lässt. Auch die Briefe und Berichte anderer Mitfahrer wie Mateo di Begnino, seines Zeichens italienischer Warenhändler, geben einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Wunder der Reise, verschweigen aber auch nicht die brutale Gewalt, mit der zuweilen gegen die einheimische Bevölkerung unterwegs vorgegangen wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen