Die Deutsche Bücherei in Leipzig
Langer, Alfred
Produktnummer:
185a154759745e4ed49d3fec1a2fcddb29
Autor: | Langer, Alfred |
---|---|
Themengebiete: | Bibliothek Börsenverein der Deutschen Buchhändler Frührenaissance Heinrich Uhlendahl Oskar Pusch deutschsprachiges Schrifttum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1998 |
EAN: | 9783930076574 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Architektur und künstlerischer Schmuck |
Produktinformationen "Die Deutsche Bücherei in Leipzig"
Der von Baurat Oskar Pusch entworfene, bis 1916 fertiggestellte Bau für die 1912 vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig beschlossene Gründung der Deutschen Bücherei überzeugt in seiner Funktionalität, Fassadengliederung und künstlerischen Innenausstattung. Nach dem Urteil ihres langjährigen Direktors Heinrich Uhlendahl »stellt das im Frührenaissance-Stil gehaltene Haus einen der schönsten und zweckmäßigsten Bibliotheksbauten dar, die Deutschland, ja man darf sagen, die Europa zur Zeit besitzt«. Und Klaus-Dieter Lehmann schreibt in seinem Geleitwort: »Die Deutsche Bücherei ist im besten Sinne ein ästhetischer Bau. Funktionalität und künstlerischer Ausdruck sind eine unlösbare Einheit eingegangen ... Das Gebäude, im Kaiserreich mit der Hochstimmung deutschnationaler Gefühle errichtet, wurde nicht zum pompösen Monument stilisiert, sondern erhielt getreu der Leipziger Tradition eine Prägung, die der kulturellen Mentalität und Nützlichkeit des Auftrages entsprach, eine umfassende Sammlung des deutschsprachigen Schrifttums zu beherbergen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen