Die Blaue Blume in der DDR
Produktnummer:
1830eece20f01040d597a154dc7db4bd48
Themengebiete: | Christa Wolf DDR Deutsche Literatur Renaissance der Romantik Romanitk Romantik Schloss Wiepersdorf Wolf Biermann |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2017 |
EAN: | 9783947215041 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Baas, Norbert Frach, Friederike |
Verlag: | Quintus-Verlag |
Untertitel: | Bezüge zur Romantik zwischen politischer Kontrolle und ästhetischem Eigensinn |
Produktinformationen "Die Blaue Blume in der DDR"
Seit Mitte der 1970er-Jahre schwand die Hoffnung auf kulturelle Freiräume in der DDR. Besonders beengt wurde die Lage nach der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im Herbst 1976. In dieser Zeit besannen sich nicht nur Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf Werke der freiheitsliebenden deutschen Romantiker, die die Regeln der Klassik sprengen wollten und zu Vorläufern der Moderne wurden. Es kam zu einem Aufbruch, einer „Renaissance der Romantik“. Mit dem Band, der die Ergebnisse eines Symposiums im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf abbildet, wird das Spannungsfeld zwischen ästhetischem Eigensinn und politischer Kontrolle ausgemessen, das für die Literatur und auch für die bildenden Künste in den letzten Jahrzehnten der DDR charakteristisch war. Mit Beiträgen von Maria Brosig, Wolfgang Bunzel, Birgit Dahlke, Friedrich Dieckmann, Annett Gröschner, Frank und Therese Hörnigk, Martin Jankowski, Ralf Klausnitzer, Christa Kozik, Monika Melchert, Ilse Nagelschmidt und Thomas Rosenlöcher.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen