Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Biberjäger

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18feda9d8c3e044bf7b614988169318b4c
Autor: Scholz, Marcus
Themengebiete: Albany Geschichte Diversität und Quellenlage in Amerika Fort Oranje Hudson-Mohawk Region Hudson River Lockdown-Erfahrungen Mohawk River Mohawktal Stewart International Flughafen Zweitälteste Stadt nördlich Floridas
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2024
EAN: 9783864083327
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Buch
Verlag: Vergangenheitsverlag
Untertitel: Auf kolonialen Spuren zwischen Hudson, Mohawk, Ohio und Ontario
Produktinformationen "Die Biberjäger"
Eine Reise- und Geschichtsreportage auf den Spuren der ersten Siedler zwischen Hudson und Mohawk, Ohio und Ontario in den nordöstlichen Vereinigten Staaten: 220 Kilometer nördlich Manhattans, 1624: An der Kreuzung uralter Wald- und Wasserpfade gründet eine Amsterdamer Kaufmannsgilde einen Handelsposten. Jahrzehntelang macht Fort Oranje glänzende Geschäfte mit den Mahican und deren Todfeinden, den Mohawk. Dass der Fellhandel eine unaufhaltsame soziale und ökologische Transformation in Gang setzt, ahnt vorerst niemand. Von Albany aus, wie das Fort und die ringsum entstehende Siedlung ab 1664 heißen, wagen sich erste Händler und Siedler in das Mohawktal vor, eine der wenigen gangbaren Passagen zwischen Atlantikküste und dem Inneren des Kontinents. Im Mohawktal leben Menschen aus drei Kontinenten friedlich miteinander: irokesische Clanmütter, irische Rumhändler, süddeutsche Weizenpflanzer, kanadische Waldläufer und Jesuiten, Dandys aus London und Versklavte aus Westafrika und der Karibik. Sie handeln, schreiben und zechen miteinander, schließen und brechen Allianzen, Ehen und Verträge, verständigen sich in einem Slang aus Englisch, Deutsch, Gälisch, Niederländisch, Irokesisch und Algonkin. Dass die Kulturen in diesem Tal derart verwoben sind, macht es zu einer kleinen Sensation innerhalb der 13 Gründungskolonien der USA. Marcus Scholz beschreibt diese Geschichten anschaulich und reiste dazu an historische Orte. So verbindet er die Gegenwart mit dem historischen Rückblick. Entstanden ist ein erzählendes, reich bebildertes Sachbuch basierend auf fundierten Recherchen und konkreter Anschauung vor Ort. Ein großer Lesegenuss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen