Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die asymmetrische Politisierung als neue Triebfeder der europäischen Integrationsdynamik

79,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1823b38e312014468c9b7c9a04f47a8cd7
Autor: Warasin, Markus
Themengebiete: Europapolitik Europäische Integration Europäisches Parlament Politische Philosophie der europäischen Integrationsdynamik Politisches System EU Politisierung Politisierung der EU
Veröffentlichungsdatum: 06.02.2019
EAN: 9783848756193
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 378
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Fünf Politikfelder und deren Analyse
Produktinformationen "Die asymmetrische Politisierung als neue Triebfeder der europäischen Integrationsdynamik"
Europa polarisiert. Der Aufbau einer politischen Identität trotz kultureller Diversität scheint längst nicht mehr bereitwillig und wie selbstverständlich mitgetragen zu werden, sondern sieht sich mit einer Fundamentalkritik konfrontiert, die als integrationshemmend und zuweilen als integrationsgefährdend erfahren und uns auch in den kommenden Jahren erhalten bleiben wird. Für die Politisierungsforschung liefert die Publikation den interessanten Befund, dass die asymmetrische Politisierung der Europäischen Union mannigfache Erscheinungsformen hat, die nicht nur negative sondern auch positive Kritik, nicht nur Widerstand gegen, sondern auch Unterstützung für das politische System Europas bewirken. Sie bergen somit letzten Endes nicht allein ein integrationshinderndes, sondern auch ein integrationsförderndes Potential. Damit werden die bisherigen Triebfedern der europäischen Integrationsdynamik und Politikgestaltung, "Vertiefung" und "Erweiterung", durch die neue Triebfeder "Politisierung" wenn nicht ersetzt, so zumindest um letztere erweitert. Der besondere Dank des Autors gilt der Universität Innsbruck, insbesondere der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, dem Institut für Politikwissenschaft, dem Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, und dem Jean Monnet Chair for Political Science and EU integration.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen