Der Weg zum Anderen
Produktnummer:
18f5ab8d8234fe47e28f5bf197615a97e2
Autor: | Jullien, François |
---|---|
Themengebiete: | Alterität Gemeinschaft Globalisierung Identität Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2014 |
EAN: | 9783709201176 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Engelmann, Peter |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Alterität im Zeitalter der Globalisierung |
Produktinformationen "Der Weg zum Anderen"
Wie kann man sich einen Weg zum Anderen eröffnen? François Jullien stellt hier zwei vermittelnde Begriffe vor: Abstand und Dazwischen. Im Gegensatz zum Unterschied, der fest im Schlepptau der Identität hängt, ist der Abstand fruchtbar, da er erkundungsfreudig und abenteuerlustig ist; da er in ein Spannungsverhältnis setzt, was er trennt.Einen "Abstand" zu eröffnen heißt, ein "Dazwischen" zu erschaffen; ein "Dazwischen" zu erschaffen ist Voraussetzung für die Förderung des "Anderen". In diesem Dazwischen nämlich, in welchem unser Gedanke vom Sein nie gedacht worden ist, intensiviert sich die Beziehung zum Anderen, der somit vor einer Assimilierung bewahrt bleibt. Nicht also, wie man meinen könnte, vom Ähnlichen ausgehend, sondern indem man Abstände wirken lässt und so ein Dazwischen nutzbar macht, lässt sich eine Alterität entfalten, die Gemeinsames hervorbringt. Dies ist der Preis des wirklichen Gemeinsamen. Daran sollte man sich heute erinnern, da im Zeitalter der Globalisierung allerorten dieGefahr der Assimilierung droht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen