Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Vertigo-Effekt

22,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f11e5f1e3508471ca528d183fd208a31
Themengebiete: Bewertungsprobleme Naturschutz Rote Listen gefährdeter Arten
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2018
EAN: 9783731613633
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Herausgeber: Pichler-Koban, Christina Ukowitz, Martina
Verlag: Metropolis
Untertitel: Institutionelle Dynamiken im Naturschutz
Produktinformationen "Der Vertigo-Effekt"
Naturschutzentscheidungen werden in inhaltlich komplexen und institutionell verflochtenen Konstellationen getroffen. Die Auseinandersetzung ist geprägt von heterogenen Interessen, Widersprüchen und Wertekonflikten. Das Buch nimmt ein spezifisches inhaltliches Segment in den Blick: die Dynamiken rund um Rote Listen gefährdeter Arten. Ein Ausgangspunkt der Spurensuche ist die Frage, warum es unter den rund zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten, die der Wissenschaft heute bekannt sind, ausgerechnet die winzige Schnecke Vertigo moulinsiana schafft, Schutzstatus zu erlangen und Eingang in das Rechtssystem zu finden. Durch die Auflagen zu ihrem Schutz hat V. moulinsiana das Potenzial, räumlich relevante Vorhaben und Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen. Wie entwickelt sich die Bedeutung einer Art, welche Interessenlagen und Machtverhältnisse manifestieren sich in ihrer Klassifizierung als „gefährdet“ oder „geschützt“? Welche Auswirkungen hat die Klassifizierung auf nachfolgende Prozesse? Und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Naturschutzarbeit ziehen? Die Beiträge des Buches basieren auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts zu Handlungsroutinen und Argumentationszusammenhängen bei der Erstellung Roter Listen und nachfolgenden Naturschutzentscheidungen. Es geht um das Erleben und die Erfahrungen der Menschen, die in diesem Feld tätig sind. Um die Perspektive der Akteur/ innen sind Beiträge aus den Bereichen Biologie, Recht und Ökonomie gruppiert, die den Blick auf Hintergrunddynamiken öffnen und zugleich Einblick in die Logiken der jeweiligen Fachbereiche geben. Den Herausgeberinnen ist es ein Anliegen, Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven zu geben, die damit einhergehenden Wertesysteme und Emotionalitäten anzusprechen und über das Herausarbeiten von Hintergrunddynamiken eine andere Ebene der Auseinandersetzung einzuführen. Mit Beiträgen von Michael Getzner, Harald Goldmann, Doris Hattenberger, Mariella Martinz, Stephan Obertaxer, Christina Pichler-Koban und Martina Ukowitz
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen