Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der Tross von Brüssel

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185a5b75c748ad488597bcc21fa82fdf01
Autor: Ridderbusch, Katja
Themengebiete: Abläufe Europäische Union Mitarbeiter
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2006
EAN: 9783707600865
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Gebunden
Verlag: Czernin
Untertitel: Geschichten aus der Hauptstadt Europas
Produktinformationen "Der Tross von Brüssel"
Wie funktioniert die Europäische Union hinter den Kulissen? Welche Menschen halten das Räderwerk Europa wirklich am Laufen? Die Antworten darauf gibt Katja Ridderbusch in ebenso informativen wie liebevollen Porträts. Der österreichische Protokollchef, der die hohen Staatsgäste am Hintereingang begrüßt, der italienische Butler, der aussieht wie der französische Schauspieler Fernandel und als junger Mann Winston Churchill die Zigarre reichte, die ungarische Pressesprecherin, die sich in Tagträumen auf die Eislaufbahn vor dem Haus ihrer Kindheit in Budapest versetzt - ein Blick hinter die Türen von Brüssel, der oft als seelenlos beschimpften Verwaltungszentrale der Europäischen Union. Die Journalistin Katja Ridderbusch erzählt Geschichten von einem vermeintlich geschichtenlosen Ort, kurzweilige und hintergründige, skurrile und manchmal auch traurige. Es sind Episoden aus dem Maschinenraum Europas, Geschichten von Menschen, die hinter den Kulissen wirken, die mal eintönige, mal interessante Arbeit tun, die unfreiwillig nach Brüssel kamen und hängen blieben, oder die kamen, um zu bleiben und dann weiterzogen. Die Autorin begleitet die Dolmetscherin, deren Eltern einst vom Balkan flohen, die in Prag geboren wurde, in Wien aufwuchs und in Brüssel Tschechisch lernte, um schließlich zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Sie erzählt von den Protokollanten bei EU-Gipfeltreffen, den „Anticis“, die sich als Stand begreifen und einem eigenen Kodex folgen. Sie beobachtet den Alltag eines Lobbyisten, der mit List und Geschick die Interessen seines Klienten vertritt. Allen Helden, oder eher: Antihelden dieser Erzählungen ist eines gemeinsam: Sie haben Brüssel nicht gewählt um seiner selbst willen. Brüssel ist immer Durchreise, Transit - auch für die, die am Ende dort bleiben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen