Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der totale Autodidakt

14,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189449bd684e6048cd99fd4ace9cf17f56
Autor: Welke, Friedrich
Themengebiete: Brasilien Jazz Sänger Weltenbummler musiker
Veröffentlichungsdatum: 10.02.2017
EAN: 9783734598944
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Produktinformationen "Der totale Autodidakt"
Onkels und Tanten sagten immer: “Junge, aus dir wird nie was.“ Nachdem Welke sich in Mathe von 'ungenügend' auf 'nicht ausreichend' hochgearbeitet hatte, schaffte er gerade noch seinen Mittelschulabschluss, um eine sogenannte 'ordentliche kaufmännische Lehre' zu beginnen, die er jedoch schon nach zwei Jahren wieder abbrach. Als 'Ungelernter' jobbte er dann ein Jahr als Gasuhrenreiniger, Brotfahrer, Landesvermessungsgehilfe, Barmann und Jazzsinger, bevor er per Anhalter nach England fuhr und in der Nähe von Liverpool in einem kleinen Hotel nachts Schuhe putzte und Toiletten reinigte. Dort lernte er auch die Beatles kennen. Das war 1961. Ohne höheren Schulabschluss oder Berufsausbildung 'mogelte' er sich durch diverse Hotelabteilungen in sieben verschiedenen Ländern und erklomm langsam aber sicher die Leiter des beruflichen Erfolgs als totaler Autodidakt. Im Laufe der weiteren Jahre begegnete er weltbekannten Hollywoodgrößen, Politikern, berühmten Schauspielern und Jazzern, über die er in diesem Buch ein paar lustige Anekdoten erzählt. 1963 durfte Welke als Statist im Film 'Der Menschen Hörigkeit' mitwirken und bekam in späteren Jahren kleine Rollen in französischen und britischen Fernsehproduktionen. Er begann ebenfalls Jazz-Standards zu singen und tritt heute noch öffentlich auf. Seine Liebe für den Jazz brachte ihn mit Größen wie Toots Thielemans, Max Roach, Clark Terry, Milt Jackson, Art Farmer, Tony Bennett, Tom Jobim, Ray Brown, Oscar Petersen, Errol Garner, Peter Herbolzheimer und vielen anderen zusammen. 1999 traf er zum ersten Mal seine irische Tochter Maureen, von deren Existenz er bis dato nichts wusste. Sie hatte ihn fünfundzwanzig Jahre lang in der ganzen Welt gesucht. Als sie ihn schließlich 'fand', lebten sie nur neunhundert Meter voneinander entfernt in einem Pariser Vorort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen