Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt
Wyss, Stephan, Wyss Schildknecht, Annina
Produktnummer:
1824a6ff2b27b94d4592085aa7b577d438
Autor: | Wyss, Stephan Wyss Schildknecht, Annina |
---|---|
Themengebiete: | Darre Fernstrasse Gaststätte Götterstatuetten Handel Innenhof Lararium Mansio Räucherofen römische Küche |
Veröffentlichungsdatum: | 16.05.2022 |
EAN: | 9783796546150 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 516 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Handel und Gewerbe an der Fernstrasse in der Unterstadt von Augusta Raurica |
Produktinformationen "Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt"
In den Jahren 1982–1987 wurden auf der Flur Kaiseraugst-Schmidmatt die Ruinen eines kaiserzeitlichen Gebäudes mit Innenhof (Schmidmatt 1) sowie ein Hallenbau (Schmidmatt 2) freigelegt. Der Fundplatz Kaiseraugst-Schmidmatt zwischen Ober- und Unterstadt von Augusta Raurica ist einer der am besten erhaltenen nichtöffentlichen römischen Gebäudekomplexe nördlich der Alpen. Es handelt sich mutmasslich um eine Gaststätte und einen gewerblichen Betrieb, wohl eine Fullonica. Ein Schadensfeuer im ausgehenden 3. Jahrhundert zerstörte die Anlage. Im 4. Jahrhundert kommt es zu einer temporären Wiederbesiedlung des Areals. Prägend bleibt die ganze Zeit hindurch die Lage an der Fernstrasse Gallien – Raetien. Mit Beiträgen von David Brönnimann, Sylvia Fünfschilling, Francesca Ginella, Verena Jauch, Elisabeth Marti-Grädel, Markus Peter, Philippe Rentzel, Barbara Stopp und Patricia Vandorpe und unter Mitarbeit von Sophia Joray

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen