Der Petrarkismus
Produktnummer:
182d6504d2ebd74d38a55526a5a97d24a4
Themengebiete: | Accademia Arcadia Boscan Du Bellay Ehepetrarkismus Inés de la Cruz Mythos Petrarca Petrarka Petrarkismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.07.2011 |
EAN: | 9783899718423 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 341 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bernsen, Michael Huss, Bernhard |
Verlag: | V&R unipress |
Untertitel: | Ein europäischer Gründungsmythos |
Produktinformationen "Der Petrarkismus"
Einer der Inauguratoren der europäischen Frühen Neuzeit ist Francesco Petrarca. An ihn knüpft man unter thematischen, formal-ästhetischen, poetologischen, geschichts- und kunstphilosophischen sowie gesellschaftlichen oder kulturprogrammatischen Gesichtspunkten an. Die europäischen Intellektuellen orientieren sich am ›Gesamtmodell Petrarca‹. Ein Beispiel hierfür ist der höfisch-elitistische Selbstpräsentationsgestus unter Maßgabe eines sozial kompatibel gemachten, dignitätsträchtigen petrarkistischen Sprechens. Dieser Band fragt, inwieweit der Petrarkismus der Frühen Neuzeit eine identitätsstiftende Kraft für ganz Europa hat. Diskutiert wird, wie sich in der Auseinandersetzung mit Petrarcas Werk das Selbstverständnis des modernen europäischen Menschen konstituiert und inwieweit der Diskurs des Petrarkismus an der Ausformung dieses Selbstverständnisses beteiligt ist. Erörtert werden mediale, poetologische, sozial- und kulturhistorische Voraussetzungen und Implikate, die den Petrarkismus als einen Gründungsmythos für Europa erscheinen lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen