Der Notar im Schuldverschreibungsrecht
Produktnummer:
185b21fb6fe1574a2f8b3d482bd8e98ddf
Autor: | Beisel, Claus Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Abstimmung ohne Versammlung Anleihe Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Finanzrecht, allgemein Gläubigerversammlung Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Restrukturierung SchVG Steuer- und Abgabenrecht Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein notarielle Niederschrift |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2021 |
EAN: | 9783161610332 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Der Notar im Schuldverschreibungsrecht"
Bei der Restrukturierung einer Anleihe nach dem Schuldverschreibungsgesetz spielt der Notar im geltenden Recht eine wichtige Rolle. Seine Tätigkeit umfasst neben der Vorbereitung auch die eigentliche Beschlussfassung sowie verschiedene Tätigkeiten im Nachhinein. Claus Ulrich Beisel untersucht die Beteiligung des Notars im Rahmen der Gläubigerversammlung und der Abstimmung ohne Versammlung nach Maßgabe des Schuldverschreibungsgesetzes. Dabei zeigt er auf, dass trotz der Orientierung des Gesetzgebers am Aktienrecht die unterschiedlichen Funktionen der Versammlungsformen und der unterschiedliche Systemzusammenhang keinen pauschalen Rückgriff auf das Aktienrecht erlauben. Auch die Funktionen und Aufgaben des Notars sind alleine schuldverschreibungsrechtlich zu bestimmen. Das geltende Recht stellt für die notarielle Tätigkeit überwiegend einen brauchbaren Rechtsrahmen dar, ist aber gerade in Detailfragen durchaus verbesserungswürdig.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen