Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der nacheheliche Unterhalt

112,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e88dc528c6a94ee89e4dcdc78cc82eab
Autor: Beuermann, Philipp
Themengebiete: Internationales Privatrecht Scheidungsrecht Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Verfahrensrecht Zivilgesetzbuch
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2013
EAN: 9783727221699
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stämpfli Verlag
Untertitel: Grundlagen und Augestaltung im deutschen Unterhaltsrecht und in den Prinzipien der COMMISSION ON EUROPEAN FAMILY LAW (CEFL)
Produktinformationen "Der nacheheliche Unterhalt"
Die Grundlagen des nachehelichen Unterhalts stellen sowohl dogmatisch als auch rechtspolitisch ein Kernproblem des Familienrechts dar und haben zugleich erhebliche Bedeutung für die Auslegung und praktische Anwendung des Unterhaltsrechts. Angesichts der Bedeutung dieser Fragen überrascht es nicht, dass sie in Deutschland seit der Entstehung des BGB immer wieder neu gestellt und diskutiert worden sind – zuletzt im Zusammenhang mit der Reform des Unterhaltsrechts im Jahre 2008. Weitaus weniger Aufmerksamkeit gefunden hat in Deutschland bisher die europäische Diskussion. Insbesondere sind die Vorschläge der Commission on European Family Law (CEFL) für die Ausgestaltung des nachehelichen Unterhalts in den Debatten um das deutsche Unterhaltsrecht bislang wenig berücksichtigt worden. Diese Lücke schließt die vorliegende Arbeit. Der Verfasser untersucht dafür sowohl das deutsche Unterhaltsrecht als auch die Prinzipien der CEFL eingehend auf die dort jeweils zugrunde gelegten Grundkonzeptionen des nachehelichen Unterhalts. Zugleich behandelt er ihre Bedeutung für die konkrete Ausformung des Unterhaltsrechts. Dabei befasst er sich mit den Voraussetzungen, dem Umfang und der Dauer des Anspruchs, der Art der Unterhaltsgewährung, dem Rang des Anspruchs sowie der Zulässigkeit und Bedeutung von Unterhaltsvereinbarungen und zeigt – unter Berücksichtigung der Gesetzesänderung des § 1578b BGB zum 01.03.2013 – die sich hieraus ergebenden Reformanstöße für die Ausgestaltung des Unterhaltsrechts auf. Koproduktion mit Intersentia

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen