Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der letzte Remix

14,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188c7f1ac6a13a4e21a164162b2203e0ce
Themengebiete: Deutsch Dokumentation Raubkopie
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2017
EAN: 4058407093169
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: Monarda Music
Untertitel: A Brief History of Raubkopie
Produktinformationen "Der letzte Remix"
Remixes, mashups and collages are art forms which have become a mass phenomenon through the internet. These forms of art have been discredited and marginalized as “street art” just because they do not fit into the conventional exploitation schemes. The legal boundaries for the resulting works are unclear at best or it is simply illegal. A survey at and beyond the grey area. Meet David Wessel, aka Mashup Germany, who takes monotonous pop songs of the past to create completely new music pieces, enjoyed by thousands of excited fans. Meet media critic Stefan Niggemeier, whose blog and facebook page receive thousands of clicks a day. Meet internet artist Tobias Leingruber, developer of “Pirates of the Amazon”. Meet composer Johannes Kreidler, who by one simple act questioned the whole reasonableness of the German organization for musical performing and mechanical reproduction rights GEMA. And meet producer and Berlin’s undersecretary of culture Tim Renner, attorney Till Kreutzer, journalist Dirk von Gehlen, online activist Markus Beckedahl, art professor and online artist Cornelia Sollfrank, label owner and musician Olaf Bender, collage artist Jan Kummer, economist Eckhardt Höffner, and co-founder of the Missionary Church of Kopimism Isak Gerson. Remixe, Mashups und Collagen sind Kunstformen, die durch das Internet zum Massenphänomen geworden sind. Kunstformen, die als „Straßenkunst“ herabgesetzt und marginalisiert werden, weil sie sich in den gängigen Verwertungsformeln nicht fassen lassen. Die rechtlichen Grenzen für die resultierenden Werke sind unklar oder es ist schlicht illegal. Eine Untersuchung im Grenzbereich und dahinter. Interviewt werden David Wessel alias Mashup Germany, der aus den monotonen Popsongs der vergangenen Jahre völlig neue Musikwerke kreiert und damit tausende von Fans begeistert. Der Medienkritiker Stefan Niggemeier, dessen Blog und Facebook-Seite täglich tausendfach besucht werden. Netzkünstler Tobias Leingruber, Entwickler von Online-Aktionen, wie das Programm „Pirates of the Amazon“, und der Komponist Johannes Kreidler, der mit einer simplen Aktion die gesamte Sinnhaftigkeit der GEMA infrage stellte. Aber auch Produzent und Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner, Rechtsanwalt Till Kreutzer, Journalist Dirk von Gehlen, Netzaktivist Markus Beckedahl, Kunstprofessorin und Netzkünstlerin Cornelia Sollfrank, Labelinhaber und Musiker Olaf Bender, Collagekünstler Jan Kummer, Volkswirt Eckhardt Höffner und Mitbegründer der Kopisten-Kirche Isak Gerson kommen zu Wort.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen