Der letzte Hexenkrieg
Freller, Thomas
Produktnummer:
18c36d12b6948f4ba789e80e6a23fbfae8
Autor: | Freller, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert Hexen Hexenglauben Volksfrömmigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2024 |
EAN: | 9783826089626 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 292 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Persönlichkeiten, Priester und Polemiken |
Produktinformationen "Der letzte Hexenkrieg"
Die sich häufig auf die Avantgarde des Geisteslebens konzentrierende moderne Kultur- und Literaturwissenschaft verkennt nicht selten die retardierende Kraft früherer, konservativer, sich publizistisch weniger dezidiert und ›spektakulär‹ äußernder Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster. Die in vorliegendem Band diskutierten Monographien, Pamphlete und Kommentare und ihr Echo in der Presse und Rezensionslandschaft dokumentieren, inwiefern das Thema des Hexenglaubens und die Auseinandersetzung um angeblichen Aberglauben und Irrwege der Volksfrömmigkeit auch noch in dem von der modernen Kulturwissenschaft mit dem Begriff ›Spätaufklärung‹ etikettierten ausgehenden 18. Jahrhundert – zumindest im katholischen Teil des Alten Reiches – großes Interesse in den Kreisen der allgemeinen Bevölkerung, aber auch der communitas litteraria und natürlich der Kirche fanden. Die Schriften Joseph Webers, Franz Joseph Schmids oder Friedrich Bauers zeigen ferner, dass in den Kreisen der Stadtbürger, Dorfbewohner und der Landgeistlichkeit die Bekämpfung von Schadenszauber mit geistlichen Mitteln noch massiv präsent und bis dahin von den einschlägigen Konzepten und laizistischen Lehrmodellen der Aufklärung nur marginal beeinflusst worden war.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen