Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Der „Leipziger Investiturstreit“ 1599–1605

102,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181863fc93f43240b4a41d32dbaa4401ed
Autor: Träger, Johannes
Themengebiete: Investiturstreit Kirchenpolitik Kursachsen Leipziger Konsistorium ius patronatus
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2023
EAN: 9783515133227
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 577
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Eine Studie zum konsistorialen Episkopalismus des Leipziger Konsistoriums um 1600
Produktinformationen "Der „Leipziger Investiturstreit“ 1599–1605"
Auf breiter quellengestützter Grundlage analysiert die Studie am Beispiel des Leipziger Konsistoriums das Verhältnis von lutherischer Kirchenleitung und Landesherrschaft in Kursachsen im Übergang von der Reformation zum konfessionellen Zeitalter. Konflikte um das ius patronatus erweisen sich dabei als sensible Seismographen für die Rechtsstellung und das Amtsverständnis eines der ältesten evangelischen Konsistorien. Der Fokus der Untersuchung richtet sich auf einen hinsichtlich seiner kirchenpolitischen Bedeutung bisher unbeachteten Konflikt, der um die Ein- und Absetzung Leipziger Kirchen- und Schuldiener ausgetragen wurde. Dabei werden zentrale juristische und theologische Verfassungsfragen der kursächsischen Landeskirche in dieser Zeit herausgearbeitet. Die gebotene Tiefenanalyse eröffnet Zugänge zur Profilierung eines lutherischen konsistorialen Episkopalismus, der sich als Gegenposition zum landesherrlichen Summepiskopat artikulierte. Das Ergebnis des »Leipziger Investiturstreits« führte zu einer rechtlichen Neuordnung des Verhältnisses von Kirche, Stadt und Landesherrschaft, die erst die Voraussetzungen schuf, dem landesherrlichen Kirchenregiment lutherischer Prägung am Anfang des 17. Jahrhunderts in Kursachsen zu seinem Durchbruch zu verhelfen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen