Der Landkreis Leipzig
Produktnummer:
18f2081d37e6d14a0fb5bb0a6675e869c7
Autor: | Heydick, Lutz |
---|---|
Themengebiete: | Borna Entdecken Geithain Grimma Heimatgeschichte Heimatkunde Landkreis Leipzig Leipziger Land Lutz Heydick Muldentalkreis Sachsen Wurzen |
Veröffentlichungsdatum: | 11.03.2014 |
EAN: | 9783867291286 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Historischer Führer |
Produktinformationen "Der Landkreis Leipzig"
Das Buch wendet sich einer Vielzahl von Orten und historischen Plätzen zwischen Saale und Elbe zu, mit Weißer Elster, Pleiße, Wyhra, Parthe und Mulde als ältesten Lebensadern, auch Gefahren, wie die Fluten von 2002 und 2013 gezeigt haben. Die insgesamt 280 Stichworte beziehen sich auf Weiler, Dörfer, Wüstungen, Verlorene Orte, Landstädte, einstige Amts- wie Kreisstädte. Über die Jahrhunderte hin ruhten sie primär in sich, kommunizierten kleinräumig, bezogen auf Kirchspiel, Grund- und Gerichtsherrschaft, Nahmarkt und Amt, wurden aber auch, je näher am Kraftfeld der Stadt Leipzig gelegen, desto spürbarer mit vernetzt, wirtschaftlich wie kulturell. Dem Leser/Nutzer dieses Bandes über das geschichtliche Werden des Landkreises Leipzig und seine heutige Substanz mögen bei den einzelnen Stichworten und »vor Ort« die räumlichen Bezüge im Landkreis und die Zusammenhänge mit der Stadt Leipzig, die im nächsten Jahr das Säkulum ihrer Ersterwähnung begeht, gegenwärtig bleiben. Dafür wird einleitend am ausgewählten Beispiel dem Verhältnis von Stadt?–?Land einmal schlaglichtartig über die Jahrhunderte nachgespürt. Aufbau und Gliederung des Buches sollen die historischen Bindungen des einzelnen Ortes befördern, wofür sich eine Ordnung nach den derzeit 34 Gemeinden des Kreises empfahl, auch wenn hier noch Änderungen und weitere Zusammenschlüsse zu erwarten sind. Beginnend mit der Kreisstadt Borna folgen die Gemeinden in alphabetischer Reihung aufeinander, ebenso ihre Ortsteile. Wo gezielter Zugriff auf einen Ort oder eine Person gesucht wird, lässt sich dies am besten über das Orts- und Personenregister realisieren. Allen Gemeinden ist ein knapper Kopfteil vorangestellt mit Lage, Einwohnerzahl, zugehörigen Ortsteilen –, ferner mit Angaben zu den Eingemeindungszeiträumen/-wellen sowie Abbrüchen durch den Braunkohlentagebau. Zu den Orten wird die vorliegende Literatur angegeben bzw. weiterführend im Anhang vermittelt. Textständig sind Messtischblätter, Flurkarten, Wappen, Stiche, Porträts und Fotografien zugeordnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen